Für das ZDF hätte es am Samstag kaum besser laufen können: So überzeugte "Robin Hood" in der Primetime (DWDL.de berichtete) - und tagsüber dominierte der Sender mit seinen stundenlangen Wintersport-Übertragungen das Geschehen. Die Folge war die Marktführer beim Gesamtpublikum: Sehr gute 14,3 Prozent Marktanteil machten das Zweite zum Nummer eins vor dem Ersten. Noch dazu war man beim jungen Publikum mit 10,2 Prozent der größte Verfolger von RTL. Die meisten Zuschauer waren am Vorabend dabei, als das Biathlon-Rennen auf Schalke von knapp fünf Millionen Zuschauern gesehen wurde.

4,77 Millionen Zuschauer sahen im Schnitt ab 17:28 Uhr zu und trieben den Marktanteil bei Magdalena Neuners Abschied auf hervorragende 21,1 Prozent. In diesem Umfeld fanden dann auch die "heute"-Nachrichten mehr Zuschauer als gewöhnlich: Mit 5,52 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 22,5 Prozent war die Sendung sogar gefragter als die eine Stunde später gezeigte "Tagesschau" im Ersten, die aber natürlich durch die Ausstrahlungen in den Dritten Programmen am Ende wie gewohnt dann doch in Führung lag. Beim jungen Publikum verzeichnete das ZDF mit dem Biathlon-Event indes ebenfalls überzeugende 13,8 Prozent Marktanteil.

Und auch sonst lief's rund: Die Qualifikation für das erste Springen der Vierschanzentournee kam ab 16:00 Uhr sogar auf 14,8 Prozent Marktanteil bei den sonst so schwer zu erreichenden Jüngeren. Insgesamt entsprachen 3,76 Millionen Zuschauern einem tollen Marktanteil von 23,7 Prozent - dagegen kam kein anderer Sender an. Schon die Ski-Abfahrt zur Mittagszeit war mit rund eininhalb Millionen Zuschauern gefragt, die Tour de Ski wollten ab 14:29 Uhr dann bereits 1,82 Millionen Wintersport-Fans sehen. Dank der Vierschanzentournee und recht guten Aussichten für die deutschen Springer wird man sich beim ZDF auch um die Quoten vom Sonntag keine Gedanken machen müssen.