Mit einer Doppelfolge ist am Mittwochabend die jüngste Staffel von "Raus aus den Schulden" zu Ende gegangen. Einen wirklichen Schub der Quoten gab es beim Finale allerdings nicht mehr: Die Staffel endete ähnlich mittelmäßig wie sie auch in den vergangenen Wochen schon abgeschnitten hatte. Für die Marktführerschaft in der Zielgruppe reichte es allerdings trotzdem. Mit 1,90 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern kam "Raus aus den Schulden" ab 20:15 Uhr auf einen Marktanteil von 15,4 Prozent. Das sind für RTL-Verhältnisse ganz sicher keine überragenden Werte mehr. Angesichts der generell rückläufigen Zuschauerzahlen des Senders wird man damit momentan aber leben können.

Meistgesehene Sendung des Tages war die Schuldnerberatung mit Peter Zwegat jedoch nicht: Diesen Titel sicherte sich am Vorabend die Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", die mit 2,04 Millionen jungen Zuschauern auf 20,3 Prozent Marktanteil kam. Im Staffel-Vergleich musste "Raus aus den Schulden" indes klar Federn lassen: Der Durchschnitts-Marktanteil der nun zu Ende gegangenen Staffel liegt bei knapp 15,5 Prozent. Noch vor einem Jahr hatte es die Dokusoap dagegen auf mehr als 18 Prozent gebracht. Insgesamt schalteten am Mittwochabend übrigens 3,63 Millionen Zuschauer ein, die 11,6 Prozent Marktanteil bedeuteten.

Marktanteils-Trend: Raus aus den Schulden
Raus aus den Schulden

Auffällig: Die Marke von vier Millionen Zuschauer konnte "Raus aus den Schulden" in diesem Herbst - anders als noch vorigen Jahr - nicht ein einziges Mal knacken. Mit den Öffentlich-Rechtlichen konnte RTL darüber hinaus am Mittwoch ebenfalls nicht mithalten. Am erfolgreichsten war "Aktenzeichen XY... ungelöst", das es im ZDF auf 5,49 Millionen Zuschauer sowie sehr gute 17,2 Prozent Marktanteil brachte - und ganz nebenbei beim jungen Publikum mit 12,1 Prozent zum stärksten RTL-Verfolger avancierte. Und auch die ARD-Komödie "Das Millionen Rennen" knackte die Marke von fünf Millionen Zuschauern: Im Schnitt waren hier zur besten Sendezeit 5,13 Millionen dabei.

Doch zurück zu RTL: Dort hielt "Stern TV" am späten Abend noch 2,81 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher, der Marktanteil lag in der Zielgruppe bei soliden 16,1 Prozent. Am Ende des Tages stand übrigens ein Marktanteil von 14,9 Prozent in der Zielgruppe auf der Uhr. Damit lagen die Kölner zwar unter ihrem derzeitigen Jahresschnitt von 16,0 Prozent, doch für die eindeutige Marktführerschaft reichte es trotzdem. ProSieben musste sich als größter Verfolger mit nur 11,3 Prozent begnügen, Sat.1 kam sogar nicht über 9,2 Prozent hinaus.