Sat.1 steckt nach wie vor in einer tiefen Krise, die sich mittlerweile auf das komplette Tagesprogramm nach dem "Frühstücksfernsehen" ausgeweitet hat. Das bleibt nicht ohne Folgen in der Endabrechnung: Gleich fünf Monate lang in Folge verpasste der Sender einen zweistelligen Marktanteil in der Zielgruppe. Im November konnte zumindest diese Durststrecke beendet werden - wenn auch nur mit viel Glück. Am letzten Tag des Monats rettete sich der Sender dank des Erfolgs von "The Voice of Germany" doch noch auf einen Marktanteil von 10,0 Prozent in der Zielgruppe. Gegenüber Oktober bedeutete das ein minimales Plus, doch noch vor einem Jahr lag man noch 0,9 Prozentpunkte besser im Rennen.
Dass es aber selbst mit Unterstützung durch "The Voice" zu gerade mal zehn Prozent reichte, spricht Bände. Und lässt Böses erahnen für die kommenden Wochen. An Problemzonen mangelt es Sat.1 jedenfalls nicht: Den spektakulärsten Flop des Monats legte der Sender erst vor wenigen Tagen hin, als die neue Model-Show "Million Dollar Shootingstar" zur besten Sendezeit nicht mal eine Million Zuschauer vor den Fernseher locken konnte. Eine herbe Enttäuschung, die für Sat.1 zur Unzeit kam. Beim Gesamtpublikum stand am Ende des Monats übrigens nur ein Marktanteil von 8,9 Prozent. Damit verlor der Sender gegenüber Oktober sogar noch einmal 0,1 Prozentpunkte. Ein schnelles Ende der Krise ist erst mal nicht in Sicht.
RTL holt sich die doppelte Marktführerschaft
Doppelter Marktführer im November war unterdessen RTL. Auch wenn der Sender in der Zielgruppe mit einem Marktanteil von 15,6 Prozent minimal über dem mäßigen Niveau des Vormonats und sogar 2,7 Prozentpunkte unter Vorjahresniveau verharrte, so reichte das, um die obligatorische Spitzenposition zu halten. ProSieben rückte den Kölnern allerdings etwas auf die Pelle, wenngleich man nun schon zum siebten Mal in Folge die Marke von zwölf Prozent Marktanteil verfehlte. 11,8 Prozent standen am Ende des Monats auf der Uhr. Das entsprach einem Gewinn von 0,3 Prozentpunkten gegenüber Oktober. Insgesamt lag man mit 6,1 Prozent leicht über dem Vormonatswert. Der Sieg ging auch hier an RTL, das sich im November um 0,4 Prozentpunkte auf 12,7 Prozent verbesserte.
Damit holte sich RTL die Marktführerschaft vom ZDF zurück, das im Gegenzug einen halben Prozentpunkt abgab und im November bei 12,0 Prozent landete. Das Erste stagnierte auf dem Niveau des Vormonats bei mageren 11,7 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen ging es sogar noch um 0,1 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent nach unten. Besonders hart erwischte es beim jungen Publikum aber das ZDF, das nach 6,9 Prozent im Oktober diesmal auf gerade mal noch 6,0 Prozent abrutschte. Damit lagen die Mainzer jedoch immerhin noch ein wenig über dem September-Wert, als es nicht mal für das Knacken der Sechs-Prozent-Hürde reichte. Im April hatte man mit nur 5,2 Prozent gar einen historischen Tiefpunkt markiert.
RTL II so stark wie seit 2005 nicht mehr
Überholt wurden die Öffentlich-Rechtlichen beim jungen Publikum inzwischen auch von mehreren Sendern der dritten Privatsender-Generation. Neben Vox, das sich im November leicht auf 7,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe verbesserte, setzte auch RTL II zum Überholen an. Dank zahlreicher Erfolge wie "Berlin - Tag & Nacht", "Die Geissens", "Der Trödeltrupp", "Zuhause im Glück", "Frauentausch" und den erfolgreichen Dokusoap-Neustarts am Mittwochabend schaffte RTL II im November einen hervorragenden Marktanteil von 7,1 Prozent. Das war der höchste Monatsmarktanteil für den Sender seit Februar 2005. Gegenüber Oktober verbesserte man sich um 0,6 Prozentpunkte, im Vergleich zu November 2011 sogar um 1,5 Prozentpunkte.
Zum Erfolg trug darüber hinaus auch die erneute Event-Programmierung der US-Horrorserie "The Walking Dead" bei, die zu Beginn des Monats am späten Abend im Schnitt mehr als zehn Prozent Marktanteil beim jungen Publikum verzeichnete. Beim Gesamtpublikum verbesserte sich RTL II indes von 4,2 auf 4,5 Prozent. Vox blieb im Gegenzug konstant und kam auf 6,0 Prozent. kabel eins erreichte 4,0 Prozent und bestätigte somit das Vormonats-Niveau. In der Zielgruppe tat sich der Sender schwer wie zuletzt. Der Marktanteil kletterte leicht um 0,1 Prozentpunkte auf nunmehr 5,5 Prozent. Noch vor einem Jahr hatte der kabel eins allerdings die Marke von sechs Prozent überspringen können. Derzeit liegt diese in weiter Ferne.
Die Monatsmarktanteile im Überblick
MA ab 3 |
+/- Vormonat |
+/- zum Nov 2011 |
MA 14-49 | +/- Vormonat |
+/- zum Nov 2011 |
|
Das Erste |
11,7 | +/-0 |
+0,1 |
6,3 |
-0,1 |
+0,1 |
ZDF |
12,0 |
-0,5 |
+0,1 |
6,0 |
-0,9 |
-0,4 |
RTL |
12,7 |
+0,4 |
-1,6 |
15,6 | +0,1 |
-2,7 |
Sat.1 |
9,0 |
-0,1 |
-1,7 |
10,0 |
+0,1 |
-0,9 |
ProSieben |
6,1 |
+0,1 |
-0,4 | 11,8 |
+0,3 |
-0,2 |
Vox |
6,0 |
+/-0 |
+0,4 | 7,9 |
+0,1 |
+0,7 |
RTL II |
4,5 |
+0,3 |
+0,8 | 7,1 |
+0,6 |
+1,5 |
kabel eins |
4,0 |
+/-0 |
+/-0 |
5,5 |
+0,1 |
-0,6 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: DWDL-Recherche