Am Donnerstag traf Markus Lanz erstmals nach seinem Einstand bei "Wetten, dass..?" vor laufenden Kameras auf seinen Vorgänger Thomas Gottschalk. Der trieb mit seinem 75-minütigen Gastspiel die Quoten des Lanz-Talks im ZDF deutlich nach oben. Mit 2,19 Millionen Zuschauern erreichte "Markus Lanz" am späten Donnerstagabend einen überzeugenden Marktanteil von 18,9 Prozent. Stärker war die Talkshow zuletzt vor gut einem Monat - damals profitierte Lanz allerdings auch vom starken Champions-League-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid, das im Vorfeld zu sehen war.
Marktanteils-Trend: Markus Lanz
Diesmal legte "Maybrit Illner" den Grundstein. Mit 2,87 Millionen Zuschauern und 13,2 Prozent Marktanteil war jedoch auch der Polittalk im Vorfeld ein Erfolg. Doch Markus Lanz punktete im Anschluss nicht nur beim Gesamtpublikum, sondern erreichte auch ungewöhnlich viele jüngere Zuschauer. 540.000 waren zwischen 14 und 49 Jahre alt und sorgten auch in dieser Gruppe für einen überzeugenden Marktanteil von 10,4 Prozent. ARD-Kollege Reinhold Beckmann hatte dagegen das Nachsehen und kam mit seiner Sendung nicht über 3,9 Prozent hinaus. Und auch insgesamt blieb "Beckmann" mit nur 860.000 Zuschauern sowie einem Marktanteil von 5,3 Prozent weit abgeschlagen.
Um 20:15 Uhr musste sich Das Erste zudem ebenfalls dem ZDF geschlagen geben: Die Krimireihe "Mordkommission Istanbul" war mit 3,97 Millionen Zuschauern und 12,3 Prozent Marktanteil allenfalls solides Mittelmaß. Den Tagessieg sicherte sich dagegen die ZDF-Komödie "Ein vorbildliches Ehepaar" mit Uwe Ochsenknecht und Heino Ferch in den Hauptrollen. 5,02 Millionen Zuschauer entsprachen überzeugenden 15,6 Prozent Marktanteil. Noch dazu lief es auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit 8,3 Prozent durchaus respektabel.