An Shows mangelte es dem deutschen Fernsehen am Donnerstagabend nicht - doch während sich das "Wer wird Millionär?"-Promispecial, "The Voice of Germany" und die Bambi-Verleihung gegenseitig das Publikum wegnahmen, schienen so manche Zuschauer für ein Programm abseits der Show-Bühne dankbar gewesen zu sein. So schien etwas das ZDF mit dem Krimidrama "Tod am Engelstein" eine besonders gute Alternative geboten zu haben. 5,15 Millionen Zuschauer sorgten um 20:15 Uhr für einen guten Marktanteil von 15,6 Prozent und machten den Spielfilm damit zum stärksten Verfolger der Rateshow mit Günther Jauch.

Danach musste das ZDF allerdings dann doch deutlich Federn lassen. Schon das "heute-journal" konnte direkt im Anschluss nur noch 2,96 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher halten, "Maybrit Illner" verzeichnete um 22:15 Uhr mit 1,73 Millionen Zuschauern sogar den schwächsten Marktanteil des Jahres. Mehr als 7,0 Prozent waren für den Talk nicht drin. "Markus Lanz" kam zu später Stunde mit 1,50 Millionen Zuschauern dann aber wieder auf halbwegs versöhnliche 11,4 Prozent. Auch für kabel eins lief der Abend längst nicht perfekt - hier ging die Quoten-Entwicklung jedoch in die gegensätzliche Richtung.

Während die Vorberichterstattung zum Europa-League-Spiel zwischen Mönchengladbach und Limassol zunächst mit nur 3,3 Prozent in der Zielgruppe enttäuschte, schlug sich schon die erste Halbzeit mit 6,3 Prozent bei insgesamt 2,40 Millionen Zuschauern recht wacker. In der zweiten Hälfte waren ab 22:06 Uhr schließlich sogar 9,3 Prozent der Werberelevanten dabei. Insgesamt brachte es die Live-Übertragung mit 2,87 Millionen Zuschauern sogar auf richtig überzeugende 10,9 Prozent. Damit erreichte kabel eins zu später Stunde sogar mehr Zuschauer als Sat.1, wo die Krimiserie "Unforgettable" um 22:14 Uhr mit nur zwei Millionen Zuschauern leben musste. Der Marktanteil in der Zielgruppe blieb bei 9,6 Prozent hängen.

Und doch muss man auch bei Sat.1 nicht unzufrieden sein: Die beiden Folgen von "Criminal Minds" schlugen sich im Vorfeld nämlich wacker und erzielten Marktanteile von 11,3 und 11,6 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe, insgesamt sahen bis zu 2,80 Millionen Zuschauer die US-Serie. Zudem erwies sich auch "Navy CIS" zu später Stunde als Erfolg: 1,81 Millionen Zuschauer blieben um 23:13 Uhr noch wach, der Marktanteil lag bei 13,4 Prozent in der Zielgruppe. Die nächtlichen Wiederholungen der Krimiserien trieben die Marktanteile schließlich sogar auf bis zu 22,9 Prozent. All das sorgte schließlich auch dafür, dass Sat.1 am Ende mit im Schnitt 10,8 Prozent Marktanteil einen der besseren Tage erwischte.