RTL löst SAT.1 als erfolgreichsten Teletextanbieter ab

Foto: RTLSeit zwölf Jahren ist RTL klarer Marktführer in der Zielgruppe. Das Teletextangebot des Kölner Senders hingegen musste sich über Jahre hinweg der Konkurrenz geschlagen geben. Doch im vergangenen Jahr gelang es RTL erstmals, auch bei den Teletexten die Spitzenposition zu übernehmen.

Der von RTL Newmedia produzierte RTL Text erreichte laut Angaben der GfK-Fernsehforschung im Jahr 2004 täglich 5,68 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Damit erzielte der RTL Text erstmals seit Bestehen des Angebots die größte Nettoreichweite aller deutschen Textangebote. Auf Platz 2 landete mit SAT.1 (5,57 Millionen Zuschauer) der Spitzenreiter der Vorjahre. Platz 3 ging mit 5,46 Millionen Zuschauern an die Teletextangebote der Dritten ARD-Programme.

"Dass wir in einem Jahr, in dem die Öffentlich-rechtlichen Sender Fußball-EM und Olympische Spiele übertragen haben, dennoch die meisten Zuschauer erreichen konnten, übertrifft unsere eigenen Erwartungen. Ein Erfolg, der für die Qualität, Aktualität und inhaltliche Vielfalt des RTL Textes spricht", so Tino Gross von RTL Newmedia. Auch im Jahr 2004 konnte die Reichweite des RTL Textes im Vergleich zum Vorjahr noch einmal um 14,1% gesteigert werden. Ein Trend, der übrigens für alle TV-Sender gilt, besonders deutlich für den Text von Super RTL (+37,7%) und den ebenfalls von RTL Newmedia produzierten VOX Text (+27,5%).

Bei den Markanteilen aller Zuschauer ab drei Jahren lag 2004 die ARD mit 16,2% vorn, der RTL Text belegte mit 13,6% Platz 2 vor den Dritten Programmen der ARD (12,8%). Hintergrund des erneut guten Abschneidens der Öffentlich-rechtlichen liegt in der Berechnung der Teletext-Marktanteile, die sich aus Zuschauerzahlen und Verweildauern ergeben, die bei älteren Teletext-Nutzern länger ausfallen.