Dank Skispringen und "Gladiator": Guter Start ins Jahr für RTL

Logo: RTL/DWDLZum Ende des vergangenen Jahres ging Marktführer RTL quotenmäßig etwas die Puste aus, doch ins neue Jahr starten die Kölner gut. Mit dem Neujahrsskispringen aus Garmisch-Partenkirchen und den Filmen "Gladiator" und "Die Akte Jane" wurde RTL klarer Marktführer an Neujahr in der werberelevanten Zielgruppe.

Das Fehlen bzw. die Formkrise der von RTL in der Vergangenheit zu Helden aufgebauten Skisprungstars Sven Hannawald und Martin Schmitt führte jedoch zu einem spürbaren Zuschauerrückgang bei der Übertragung des Skispringens, der durch das gute Abschneiden von Georg Späth als Dritt- und Michael Uhrmann als Fünftplatziertem nur teilweise kompensiert werden konnte.

Dennoch kann RTL mit den Quoten sehr zufrieden sein: Bis zu 7,75 Millionen Zuschauer waren in der Spitze mit dabei, durchschnittlich sahen 6,9 Millionen Zuschauer zu, was einem Marktanteil von 34,9 Prozent entsprach. Vor einem Jahr verfolgten noch 7,96 Millionen Zuschauer die Skisprungübertragung am Neujahrstag. Auch die Quoten in der werberelevanten Zielgruppe waren sehr gut: 2,3 Millionen 14- bis 49-Jährige bescherten den Kölnern einen Marktanteil von 27,7 Prozent.

Auch am Abend bot RTL das Programm, das die meisten 14- bis 49-Jährigen anzog: Den Film "Gladiator" sahen 5,82 Millionen Zuschauer, der Marktanteil beim Gesamtpublikum betrug 17,0 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe sahen 3,62 Millionen zu, was 24,0 Prozent Marktanteil entsprach.

DWDL-Links
Der neue Quoten-Kommissar
Alle Quoten im Überblick
Der Film "Die Akte Jane", den RTL im Anschluss ab 23:05 Uhr ausstrahlte erreichte ebenfalls sehr gute Quoten: 2,34 Millionen Zuschauer ab drei Jahren waren insgesamt dabei, ein Marktanteil von 14,6 Prozent. 1,75 Millionen 14- bis 49-Jährige Zuschauer brachten RTL einen Zielgruppenmarktanteil von 19,0 Prozent.

Dank solch guter Werte erreichte RTL am 1. Januar einen Tagesmarktanteil von 17,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und war damit klarer Marktführer vor ProSieben, das nur 11,8 Prozent erreichte. Bei den Zuschauern ab drei Jahren war RTL mit 14,3 Prozent Zweiter hinter dem ZDF, das 16,3 Prozent für sich verbuchen konnte.