Berichterstattung über Seebeben dominiert die Quotencharts

Foto: DWDLDas Informationsbedürfnis der Deutschen über die verheerende Flutkatastrophe, bei der die geschätzten Opferzahlen fast stündlich nach oben korrigiert werden müssen, blieb auch am dritten Tag nach dem Seebeben ungebrochen hoch.

Die vier meistgesehenen Sendungen des Tages widmeten sich allesamt ausschließlich oder in erster Linie der Berichterstattung über die größte Naturkatastrophe seit Jahrzehnten. Die meisten Deutschen informierten sich dabei im "ARD-Brennpunkt" (7,10 Millionen Zuschauer, 21,9 Prozent Marktanteil).

DWDL-Links
Der neue Quoten-Kommissar
Alle Quoten im Überblick
Auf den weiteren Plätzen folgen die normalen Nachrichtensendungen der großen Sender: Die "Tagesschau" um 20 Uhr sahen 6,19 Millionen Zuschauer, in den "Heute"-Nachrichten um 19 Uhr informierten sich 5,94 Millionen, das "Heute-Journal" schalteten 5,83 Millionen Zuschauer ein.

Das "ZDF Spezial" um 19:20 Uhr schalteten 4,97 Millionen Zuschauer ein. Auch die Quoten der Nachrichtensendungen bei den Privatsendern waren überdurchschnittlich hoch: 5,21 Millionen sahen "RTL aktuell", bei SAT.1 informierten sich um 18:30 Uhr 3,67 Millionen Zuschauer.