Seit zehn Jahren ermittelt Eva Mattes als Kommissarin Blum am Bodensee - am Sonntag wurde im Ersten nun der Jubiläums-"Tatort" ausgestrahlt. Aus Quotensicht war die Krimireihe einmal mehr ein voller Erfolg: Mit 8,26 Millionen Zuschauern erzielte der "Tatort" einen hervorragenden Marktanteil von 23,2 Prozent. Zum Vergleich: Die ZDF-Komödie "Zu schön um wahr zu sein" hatte als größter Verfolger knapp drei Millionen Zuschauer weniger. Zudem punktete nach dem Tatort auch Peer Steinbrück bei Günther Jauch: 4,61 Millionen Zuschauer sahen die Talkshow, in der der SPD-Kanzlerkandidat zu sehen war. Der Marktanteil lag hier bei 16,5 Prozent.

Doch zurück zum "Tatort", der immer häufiger nicht nur beim Gesamtpublikum das Rennen macht, sondern auch bei den 14- bis 49-Jährigen. In dieser Woche war es nicht anders: 2,77 Millionen junge Zuschauer bedeuteten starke 18,8 Prozent Marktanteil - und den dazu gehörigen Tagessieg. Die Hollywood-Konkurrenz konnte dagegen einpacken. Am besten schlug sich noch die US-Komödie "Hangover", die bei ProSieben trotz einer Wiederholung mit 15,7 Prozent Marktanteil überzeugte und insgesamt von 2,77 Millionen Zuschauern gesehen wurde. "300" wollten anschließend noch 1,32 Millionen Zuschauer sehen, der Marktanteil kletterte in der Zielgruppe leicht auf 16,1 Prozent.

Enttäuscht wird man dagegen bei RTL sein, wo der Spielfilm "Inception" mit Leonardo DiCaprio nur schwache Quoten erzielte. Mehr als 2,70 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 8,8 Prozent waren beim Gesamtpublikum nicht drin, in der Zielgruppe reichte es nur für 14,9 Prozent - für eine Free-TV-Premiere mit dieser Besetzung ist das wahrlich kein Ruhmesblatt. Umso besser, dass sich RTL in den frühen Morgenstunden auf die Formel 1 verlassen konnte. Mit 2,94 Millionen Zuschauern erzielte der Große Preis von Japan sehr gute 40,3 Prozent Marktanteil.

Doch der massive Zuschauer-Rückgang, der schon bei den vergangenen Rennen festzustellen war, ließ sich auch diesmal nicht vermeiden. Zum Vergleich: Vor einem Jahr stellten sich noch über eineinhalb Millionen Zuschauer mehr den Wecker - damals wurden beim Japan-Rennen sogar über 50 Prozent Marktanteil erzielt. Für die Tagesmarktführerschaft reichte es aber trotzdem: 15,4 Prozent betrug der RTL-Marktanteil am Sonntag in der Zielgruppe, ProSieben lag zwar klar dahinter, erwischte mit 13,5 Prozent aber einen durchaus guten Tag. Auch beim Gesamtpublikum setzte sich RTL mit 13,0 Prozent an die Spitze. Das Erste kam trotz starker Primetime dagegen nicht über 11,2 Prozent hinaus.