Langsam gewöhnt man sich dran: Nachdem Super RTL mit "Glee" schon einmal die damals erfolgreichste US-Serie beim jungen Publikum nach Deutschland holte, stand am Mittwoch mit "Once upon a time" immerhin der erfolgreichste Serien-Neustart der vergangenen TV-Saison auf dem Programm. Und während man mit "Glee" bislang nicht auf Dauer glücklich wurde, legte "Once upon a time" einen gelungenen Einstand hin.
So hatten ab 20:15 Uhr insgesamt immerhin 950.000 Zuschauer die erste Folge der Märchenserie eingeschaltet, das entsprach beim Gesamtpublikum einem Marktanteil von 3,2 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe sah es mit 5,2 Prozent Marktanteil zum Auftakt richtig gut aus. 600.000 14- bis 49-Jährige Zuschauer sahen zu - mehr erreichte auch Jörg Pilawa mit seiner Quizshow im ZDF nicht.
Allerdings konnten diese starken Werte bei der direkt im Anschluss ausgestrahlten zweiten Folge nicht ganz gehalten werden. Die Gesamtzuschauerzahl ging um 120.000 auf 830.000 zurück, der Marktanteil beim Gesamtpublikum sank auf 2,8 Prozent, in der werberelevanten Zielgruppe reichte es noch für 4,5 Prozent Marktanteil. Über der von Super RTL-Programmchef Carsten Göttel ausgegebenen Zielmarke von 4 Prozent in der Zielgruppe lag die Serie aber auch damit noch.
Bei den unter 14-jährigen Kindern kam die erste Folge mit einer Reichweite von 110.000 Zuschauern übrigens auf einen Marktanteil von 12,2 Prozent, die zweite Folge sahen dann noch 60.000 ganz junge Zuschauer, was 15,1 Prozent Marktanteil entsprach.