Mit der französischen Komödie "Willkommen bei den Sch'tis" holte Das Erste zum Start in sein "Sommerkino"-Programm am Montag vor allem bei den jüngeren Zuschauern hervorragende Quoten. Insgesamt hätte man sich wohl noch ein paar Zuschauer mehr gewünscht als die 3,84 Millionen, die es letztlich wurden. Das verhinderte aber wohl auch der laue Sommer-Abend, an dem es viele nicht vor den Fernseher zog. Um 20:15 Uhr war "Willkommen bei den Sch'tis" immerhin trotzdem das meisteingeschaltete Programm, der Marktanteil lag bei guten 14,2 Prozent.

Besonders bemerkenswert ist aber der Erfolg bei den Jüngeren: Dank 1,47 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern kam "Willkommen bei den "Sch'tis" in dieser Altersgruppe auf einen hervorragenden Marktanteil von 14,5 Prozent - und setzte sich damit um 20:15 Uhr ebenfalls an die Spitze. Tine Wittlers "Einsatz in vier Wänden - Spezial" konnte nicht von dem schwulen "Bauer sucht Frau"-Paar, das sich inzwischen ja ohnehin getrennt hat, profitieren, und zog dagegen knapp den Kürzeren. RTL weist die beiden Folgen vom Montag leider bislang nicht ganz richtig aus. Zwischen 20:15 Uhr und 21:41 Uhr sahen im Schnitt allerdings nur 1,34 Millionen 14- bis 49-Jährige Zuschauer zu, was nur für enttäuschende 13,6 Prozent Marktanteil reichte.

Allerdings zogen die Zuschauerzahlen bei RTL im Lauf des Abends an. Die letzte halbe Stunde sahen dann immerhin schon 1,52 Millionen 14- bis 49-Jährige, der Marktanteil blieb mit 13,8 Prozent aber enttäuschend. Insgesamt lag die Zuschauerzahl zunächst bei 2,92 Millionen, zuletzt bei 3,36 Millionen. "Extra" steigerte sich ab 22:15 Uhr dann auf gute 17,3 Prozent Marktanteil und erreichte sogar absolut mehr jüngere Zuschauer (1,58 Millionen) als zuvor Tine Wittler.

Auch sonst hatte niemand eine Chance gegen die "Sch'tis". Bei ProSieben tat sich "Fringe" wieder etwas schwerer und musste sich mit 11,6 und 10,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zufrieden geben. Sat.1 ging mit "Die Masche mit der Liebe" mit nur 7,4 Prozent Marktanteil völlig unter. Stärkster Verfolger beim Gesamtpublikum war das ZDF mit "Die Tochter des Mörders". 3,6 Millionen Zuschauer sahen hier zu. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es allerdings nur für 4,8 Prozent Marktanteil.