"Wer wird Millionär" und "90er Show" lassen Federn
Keine Frage: "Wer wird Millionär" ist nach wie vor erfolgreich. Auch am vergangenen Samstagabend schauten wieder 6,26 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren bei Günther Jauchs Raterunde zu, was einem hervorragenden Marktanteil von 20,5 Prozent entspricht.
Eher ungewöhnlich für RTL ist dann schon die Tatsache, dass in der Zielgruppe der Marktanteil niedriger liegt: 2,06 Millionen 14-49jährige bedeuten hier "nur" 18,2 Prozent. Auch dieser Wert liegt noch über dem RTL-Schnitt, der im November bei 17,4 Prozent lag, aber eben nur noch knapp.
Und so muss Günther Jauch auch um die Marktführerschaft in seinem Timeslot bangen. Bei den Gesamtzuschauern lag "Wer Wird Millionär" am Samstag deutlich hinter "Stubbe - Von Fall zu Fall" auf Platz 2 um 20:15 Uhr.
Doch auch in der werberelevanten Zielgruppe wurde es erstaunlich knapp: SAT.1 kam mit der wiederholten Ausstrahlung des bereits acht Jahre alten Films "Matilda" bis auf 50.000 Zuschauer an "Wer Wird Millionär" heran. Eine Tatsache, die zu den Glanzzeiten des Rateformats undenkbar gewesen wären.
Im Anschluss zeigte RTL eine weitere Ausgabe der "90er Show", die sich diesmal dem Jahr 1993 widmete. Nach der Auftaktshow waren die Quoten, die anfangs noch bei fast 6 Millionen Zuschauern lagen, deutlich eingebrochen. Und auch seitdem bröckeln die Quoten weiter ab.
So sahen am Samstag nur 3,16 Millionen Zuschauer zu, was einem sehr schlechten Marktanteil von nur 10,7 Prozent entspricht. Doch in der werberelevanten Zielgruppe sieht es immerhin deutlich besser aus.
2,02 Millionen 14- bis 49jährige ergaben für die "90er Show" einen Zielgruppenmarktanteil von 17,1 Prozent. Aber auch damit wird man bei RTL nicht wirklich zufrieden sein, holten doch vergleichbaren Shows über die 70er und 80er Jahre Marktanteile deutlich über RTL-Schnitt.
DWDL-Links |
Der neue Quoten-Kommissar |
Alle Quoten im Überblick |