Mit der Erstausstrahlung von "Karate Kid" verzeichnete ProSieben am Sonntagabend satte 30,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe (DWDL.de berichtete). Zudem konnte sich der Sender nun auch noch auf die Wiederholung verlassen: 810.000 Zuschauer sahen am Montag ab 14:14 Uhr im Schnitt zu, in der Zielgruppe reichte es noch einmal für beachtliche 17,1 Prozent Marktanteil. Doch vor allem danach sah es stark aus, denn das erfolgreiche Vorprogramm beflügelte "taff" im Anschluss spürbar. Hervorragende 18,4 Prozent verzeichnete das Boulevardmagazin mit Annemarie Warnkross und Daniel Aminati zu Wochenbeginn.

Das war der beste Wert des Jahres - und zugleich der höchste Marktanteil von "taff" seit August 2008. Damit war "taff" zu diesem Zeitpunkt klarer Marktführer vor RTL, wo sich "Betrugsfälle" und "Unter uns" mit für RTL-Verhältnisse schwachen 14,9 und 13,8 Prozent begüngen mussten. Insgesamt kam "taff" übrigens auf 960.000 Zuschauer. Ohnehin freut sich ProSieben derzeit über deutlich steigende Marktanteile seines Magazins: Im Juli verzeichnet "taff" bislagn im Schnitt 13,7 Prozent Marktanteil - das sind über drei Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr.

"taff" profitiert dabei wohl nicht zuletzt vom inzwischen durch US-Sitcoms sanierten Nachmittagsprogramm. Auf seine Serien konnte ProSieben auch am Montag einmal mehr bauen: "The Big Bang Theory" erzielte ab 11:52 Uhr mit zwei Folgen im Schnitt Marktanteile von 13,3 und 15,2 Prozent, "How I Met Your Mother" kam anschließend sogar auf bis zu 16,0 Prozent. Unterdessen sah es auch für "Galileo" am Montag gut aus: Nachdem das Wissensmagazin zuletzt gegen "Berlin - Tag & Nacht" mehrfach den Kürzeren zog, reichte es diesmal für überzeugende 13,9 Prozent in der Zielgruppe.