Die erste Staffel von "Mietprellern auf der Spur" erreichte im Sommer vergangenen Jahres im Schnitt einen starken Marktanteil von 19,6 Prozent, über vier Millionen Zuschauer sahen damals zu. Die zweite, nur drei Folgen umfassende Staffel konnte an diesen Erfolg in diesem Jahr allerdings überhaupt nicht anknüpfen. Schon die ersten beiden Folgen sahen nur rund drei Millionen Zuschauer - und zum Abschied setzte es nun sogar noch einen neuen Tiefstwert.
2,79 Millionen Zuschauer sahen am Montagabend zu, mehr als 9,8 Prozent Marktanteil waren damit beim Gesamtpublikum nicht zu holen. Auch in der werberelevanten Zielgruppe lag die Reichweite mit 1,43 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern auf einem neuen Tiefstwert. Der Marktanteil belief sich auf 13,3 Prozent und lag somit deutlich unter dem Senderschnitt. Eine Fortsetzung erscheint da nicht sehr wahrscheinlich.
Angesichts des schwachen Vorlaufs schlug sich im Anschluss RTL-"Ferienreporter" Ralf Benkö gar nicht so schlecht: "Wir retten Ihren Urlaub" kam ab 21:15 Uhr jedenfalls auf 15,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Insgesamt hatten 3,13 Millionen Zuschauer eingeschaltet. Das Format hat sich nach einem ebenfalls schwachen Auftakt vor zwei Wochen damit immerhin auf solide Quoten gerettet, wird diesen Aufwärtstrend aber erst einmal nicht fortführen können, weil auch der Ferienreporter zunächst aus dem Programm verschwindet, ehe er Mitte August doch wieder auf dem ursprünglichen Sendeplatz am Mittwoch ins Programm zurückkehrt.