Die Fußball-EM war aus Quotensicht die erwartete Wohltat für die öffentlich-rechtlichen Sender. Nachdem insbesondere Das Erste in den letzten Monaten ein historisches Tief nach dem anderen hinnehmen musste, sorgten die gigantischen Zuschauerzahlen bei den EM-Spielen im Juni für einen deutlichen Aufschwung. Klarer Marktführer wurde Das Erste mit einem Monats-Marktanteil von 15,9 Prozent, das ZDF lag mit 15,5 Prozent ein Stück weit dahinter. Erklären lässt sich der Unterschied zwischen beiden recht einfach: Das Erste zeigte im Juni 14 EM-Spiele, darunter drei mit deutscher Beteiligung. Das ZDF kam nur auf zwölf inklusive zwei Spielen mit deutscher Beteiliung. Dafür steht dort heute Abend noch das Finale an, das auch nach dem Ausscheiden des deutschen Teams nochmal für grandiose Quoten sorgen dürfte.
Bei ARD und ZDF darf man heute also mal über die Quoten jubeln - aber vielleicht besser nicht zu ausgiebig. Denn ein kurzer Vergleich mit dem letzten EM-Monat Juni 2008 zeigt: 2012 sieht es doch deutlich schlechter aus. Damals hatte Das Erste 18,0, das ZDF 17,6 Prozent Marktanteil. Das zeigt vor allem, dass im restlichen Programm ja nach wie vor das gleiche im Argen liegt wie vor der EM. Die Quotensorgen dürften also schneller zurückkehren als den Sendern lieb sein kann.
RTL behält Marktführung bei den 14- bis 49-Jährigen
Trotz EM gelang es RTL übrigens einmal mehr, bei den 14- bis 49-Jährigen die Oberhand zu behalten. 13,6 Prozent betrug der Marktanteil, Das Erste lag mit 11,9 Prozent ein gutes Stück dahinter, das ZDF musste sich mit 11,3 Prozent Marktanteil zufrieden geben. Die ununterbrochene Marktführung seit September 1992 bleibt also weiter bestehen. Nur ein einziges Mal gelang es anderen Sendern zumindest mit RTL gleichzuziehen - und das war eben im EM-Monat Juni 2008, als Das Erste, das ZDF und RTL alle jeweils 13,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erreichten.
RTL musste EM-bedingt natürlich trotzdem deutliche Verluste einstecken. Nochmal 1,7 Prozentpunkte ging's im Vergleich zum schwächsten Mai seit über 20 Jahren runter, im Vergleich zum Vorjahres-Juni sogar 2,6 Prozentpunkte. Doch diesmal hat man wie erwähnt mit der EM eine gute Entschuldigung. Auch den anderen beiden großen Privatsendern erging es nicht besser: Sat.1 krachte gar um 2,5 Prozentpunkte auf selbst für einen EM-Monat sehr schlechte 8,5 Prozent Marktanteil nach unten. Hier rächen sich die Probleme am Vorabend gemeinsam mit dem noch höheren Wiederholungsanteil als bei anderen EM-Konkurrenten. In diesem Jahrtausend gab's jedenfalls noch nie einen so schlechten Monats-Marktanteil für Sat.1.
ProSieben hielt sich etwas besser, rutschte aber erstmals seit sechs Jahren wieder unter die 10-Prozent-Marke und musste sich mit 9,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zufrieden geben. Beim Gesamtpublikum ging es auf 5,2 Prozent hinunter. Damit fiel ProSieben erneut hinter Vox zurück, das im Juni 5,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum erreichte. In der Zielgruppe musste Vox aber ebenfalls deutlicher Federn lassen und kam nach einem Minus von 0,8 Prozentpunkten auf 6,8 Prozent Monatsmarktanteil.
RTL II zeigt sich erstaunlich resistent
Am besten durch den EM-Monat gekommen ist RTL II. Der Monatsmarktanteil in der Zielgruppe belief sich auf 5,9 Prozent - das war zwar ein Rückgang um einen halben Prozentpunkt im Vergleich zum Mai, doch der Mai war auch der mit Abstand stärkste RTL II-Monat sei Jahren. Im Vergleich zum Juni 2011 legte RTL II sogar leicht um 0,1 Prozentpunt zu. Zu verdanken ist das vor allem dem auch im Juni bärenstarken Vorabend mit "Trödeltrupp", "Privatdetektive im Einsatz" und "Berlin - Tag & Nacht" mit Marktanteilen von teils deutlich über 10 Prozent. Aber auch in der Primetime präsentierte sich RTL II häufig gar nicht so schlecht.
kabel eins bildet mal wieder das Schlusslicht der acht großen Sender mit einem Monatsmarktanteil von 5,1 Prozent. Hier fiel der Rückgang im Vergleich zum Vormonat mit -0,3 Prozentpunkten so niedrig aus wie nirgends sonst - doch der Mai war für kabel eins auch der schwächste Monat seit langem gewesen. Der Vergleich mit dem Vorjahres-Juni sieht mit -1,1 Prozentpunkten dann schon deutlich weniger rosig aus.
Die Monatsmarktanteile im Überblick
MA ab 3 |
+/- Vormonat |
+/- zum Juni 2011 |
MA 14-49 | +/- Vormonat |
+/- zum Juni 2011 |
|
Das Erste |
15,9 | +4,7 |
+2,8 | 11,9 |
+5,3 |
+4,7 |
ZDF |
15,5 |
+3,4 |
+3,5 | 11,3 |
+5,2 |
+5,2 |
RTL |
10,6 |
-1,3 |
-1,9 | 13,6 | -1,7 |
-2,6 |
Sat.1 |
8,9 |
-1,6 |
-1,1 |
8,5 |
-2,5 |
-2,3 |
ProSieben |
5,2 |
-1,0 |
-1,6 | 9,9 |
-1,5 |
-2,6 |
Vox |
5,3 |
-0,4 |
-0,4 | 6,8 |
-0,8 |
-0,7 |
RTL II |
3,7 |
-0,3 |
+/-0 | 5,9 |
-0,5 |
+0,1 |
kabel eins |
3,5 |
-0,2 |
-0,7 | 5,1 |
-0,3 |
-1,1 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: DWDL-Recherche