Die Fußball-EM bestimmte natürlich auch am Montagabend einmal mehr das TV-Geschehen. Wie sich die Spanier mit Mühe und Not gegen das kroatische Team ins Viertelfinale zitterten, verfolgten im Schnitt 12,78 Millionen Zuschauer im ZDF, das entsprach einem Maktanteil von 42,2 Prozent beim Gesamtpublikum. Nur zwei Spiele ohne deutsche Beteiligung hatten bei dieser Europameisterschaft bislang mehr Zuschauer. Der Fußball erwies sich dabei zudem einmal mehr als Programm, das Jung und Alt gleichermaßen anspricht. Bei den 14- bis 49-Jährigen fiel der Marktanteil mit 42,8 Prozent fast identisch aus.
Zusätzlich zu diesen Zuschauern fanden sich zudem knapp eine halbe Million Zuschauer, die das zweite, parallel ausgetragene Spiel zwischen Italien und Irland, bei ZDFinfo verfolgten. Im Schnitt waren es 480.000, was beim Gesamtpublikum einem Marktanteil von 1,6 Prozent entsprach. Das waren nochmal etwa 60.000 mehr als vor zwei Tagen bei der Partie Griechenland - Russland. Bei den 14- bis 49-jährigen betrug der Marktanteil sogar 2,5 Prozent. Für Einsfestival vom Sonntag liegen leider keine genauen Zahlen vor.
Vom Fußball profitierte natürlich auch diesmal wieder das "heute-journal", das in der Halbzeitpause gezeigt wurde. 11,04 Millionen Zuschauer waren zu diesem Zeitpunkt dabei, das entsprach einem Marktanteil von 34,8 Prozent. Mit einem Tagesmarktanteil von 20,6 Prozent beim Gesamtpublikum und 18,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen war das ZDF wie erwartet Tagesmarktführer bei Jung und Alt.