Nach dem Finale im DFB-Pokal hat der FC Bayern München am Samstag nun auch eine Niederlage im viel beschworenen "Finale dahoam" erlitten. In einem bis zur letzten Sekunde des Elfmeterschießens spannenden Spiel unterlag der Rekordmeister dem frisch gebackenenen Champions League-Sieger FC Chelsea - es war zugleich ein Endspiel, wie es für Sat.1 kaum vom Spielverlauf her kaum besser hätte ausfallen können. Aus Sicht der Quoten überbot die Partie nämlich alle bisherigen Spiele der Königsklasse - und zwar deutlich.
16,77 Millionen Fans waren im Schnitt über das gesamte Spiel dabei: Der 15 Jahre alte Bestwert vom - damals bei RTL übertragenen - Finale zwischen Dortmund und Turin wurde damit nun um eineinhalb Millionen Zuschauer überboten. Und nicht nur das: Für Sat.1 war es zugleich die beste Reichweite aller Zeiten. Doch der Reihe nach: Bereits die erste Halbzeit erreichte am Samstag im Schnitt 14,73 Millionen Zuschauer, in der Zielgruppe sah schon zu diesem frühen Zeitpunkt mehr als die Hälfte des Publikums zu - satte 54,8 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe. Die zweite Halbzeit wollten schließlich bereits 17,43 Millionen Zuschauer sehen.
Und auch die Verlängerung verzeichnete ähnliche Reichweiten: 17,30 Millionen Zuschauer warn beim ersten Teil dabei, die zweite Hälfte der Verlängerung wollten im Schnitt 17,85 Millionen Fans nicht verpassen. Der Marktanteil lag zu diesem Zeitpunkt bei 61,3 Prozent. In der Zielgruppe sahen gegen 23 Uhr durchschnittlich 7,88 Millionen junge Zuschauer die spannende Schlussphase, die damit satte 63,2 Prozent Marktanteil verzeichnete. Getoppt wurde das nur durch das Elfmeterschießen, das mit 8,55 Millionen 14- bis 49-Jährigen einen Traum-Marktanteil von 70,1 Prozent erzielte.
Insgesamt fieberten zu diesem Zeitpunkt 19,21 Millionen Zuschauer in Sat.1 mit und ließen den Marktanteil hier auf nicht minder beachtliche 68,4 Prozent ansteigen. Bei Sat.1 dürfte man diese Quoten angesichts des Verlusts der Champions-League-Rechte an das ZDF jedoch mit gemischten Gefühlen sehen. Und doch dürfte zunächst der Jubel über die Traum-Quoten vom Samstag überwiegen, die Sat.1 in mehrerlei Hinsicht in Rekord-Sphären schossen. Ganz nebenbei konnte nämlich auch der bisherige Spitzenwert der Champions League überboten werden: So pulverisierte Sat.1 nicht nur den schon erwähnten Champions League-Rekord aus dem Jahr 1997. Zugleich war es natürlich auch das mit Abstand erfolgreichste Fußballspiel, das Sat.1 jemals im Programm hatte. Das "Finale dahoam" konnte den bisher im Halbfinal-Rückspiel gegen Real Madrid aufgestellten Bestwert um mehr als vier Millionen Zuschauer überbieten.
Die guten Quoten hielt der Sender zudem bis weit nach Mitternacht: So wollten ab 23:32 Uhr im Schnitt noch 5,30 Millionen Zuschauer die Nachlese mit Johannes B. Kerner und Franz Beckenbauer sehen, in der Zielgruppe lag der Marktanteil bei mehr als 35 Prozent. Und auch Idee, bereits den ganzen Tag über auf das Spiel einzustimmen, hat sich bezahlt gemacht - zwar waren die Quoten mit Marktanteilen zwischen 9,2 und 11,7 Prozent recht unspektakulär, doch bereits um 17:12 Uhr und damit über drei Stunden vor Anpfiff waren bereits 14,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe drin. Ab 18:26 Uhr sahen schon fast zwei Millionen Fans zum um 20:05 Uhr im Schnitt fast sieben Millionen.
In der 40-minütigen Vorberichterstattung schnellte der Marktanteil in der Zielgruppe bereits auf satte 36,1 Prozent in der Zielgruppe, nachdem die "Sat.1 Nachrichten" mit 26,7 Prozent ebenfalls einen neuen Bestwert aufstellten. All das machte den Sender natürlich auch im Tagesvergleich zur unangefochtenen Nummer eins: Satte 30,4 Prozent betrug der Tagesmarktanteil in der Zielgruppe. Es war zugleich der beste Tageswert für Sat.1 seit Ende Mai 1997, als der Sender das Uefa-Cup-Finale zwischen Inter Mailand und Schalke 04 ausstrahlte. Zum Vergleich: RTL folgte am Samstag mit gerade mal 11,7 Prozent auf dem zweiten Rang. Beim Gesamtpublikum lag Sat.1 ebenfalls weit in Führung und erzielte starke 28,1 Prozent.
Versöhnlicher hätte der Abschied von der Champions League somit kaum ausfallen können. Nur ein Sieg der Bayern hätte den grandiosen Erfolg wohl noch weiter veredelt. Letztlich war es aber dann doch ein krönender Abschluss: Bevor im Herbst das ZDF übernehmen wird, markierte "ran" noch einen weiteren Bestwert: Mit einem durchschnittlichen In der Saison 2011/2012 erzielte "ran" mit den Live-Übertragungen der Königsklasse im Schnitt 25,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sowie 25,2 Prozent beim Gesamtpublikum. Es war damit nach Angaben des Senders die beste Champions League-Saison für Sat.1 aller Zeiten.