Während die meisten Sender am Feiertag von ihrem üblichen Programmschema abwichen, setzten ProSieben und RTL II zumindest am Abend auf Bewährtes - von Erfolg war das allerdings nicht gekrönt. So fiel "Germany's next Topmodel" bei ProSieben mit nur 1,48 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und einem Marktanteil von 12,6 Prozent auf einen neuen Tiefpunkt. Insgesamt waren 2,22 Millionen Zuschauer dabei und damit rund 300.000 weniger als noch vor einer Woche. Auch "red!" tat sich danach schwer und musste sich mit nur 11,2 Prozent in der Zielgruppe begnügen.
Schwer tat sich zudem auch RTL II: Dort mussten sich "Die Kochprofis" zu Beginn des Abends mit gerade mal 770.000 Zuschauern begnügen, der Marktanteil lag zudem bei desaströsen 3,3 Prozent und markierte einen neuen Tiefpunkt. Nicht viel besser schlug sich danach der "Frauentausch", für den sich nur 4,9 Prozent der Werberelevanten begeistern konnten. Lediglich 940.000 Zuschauer waren insgesamt dabei, das waren über 600.000 weniger als noch in der Woche zuvor - die starke Feiertags-Konkurrenz machte sich somit sehr bemerkbar.
Durch das schwache Vorprogramm tat RTL II zudem auch der dritten Staffel seiner Serie "Californication", die der Sender bis zum Morgengrauen am Stück ausstrahlte, keinen Gefallen. Bis 3 Uhr sahen im Schnitt übrigens 310.000 Fans zu, in der Zielgruppe lag der Marktanteil bei mäßigen 4,8 Prozent. Allzu viel Aussagekraft besitzen diese Zahlen jedoch ohnehin nicht, da sie einerseits einen Zeitraum von fast vier Stunden umfassen und andererseits davon auszugehen ist, dass viele Fans lieber den DVD-Recorder programmierten als sich die komplette Nacht um die Ohren zu schlagen.