Als ProSieben in der vergangenen Woche eine kurzfristige Programmänderung für den Montagabend herausgab, da sorgte das außerhalb der ProSieben-Programmplanung für heftiges Kopfschütteln. Und tatsächlich: Es wurde das erwartete Desaster. Die gegen 21:15 Uhr ins Programm genommene Wiederholung der schon zuvor bei Sixx ausgestrahlten "Vampire Diaries"-Folge ging am Montag mit nur 5,4 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe völlig unter.

Damit unterbot "Vampire Diaries" den bisherigen Tiefstwert, den das in die Nacht verbannte "Touch" auf diesem Sendeplatz in den letzten Wochen aufstellte, noch locker um über eineinhalb Prozentpunkte. Nur 910.000 Zuschauer sahen insgesamt zu, fast 450.000 weniger als in der vergangenen Woche bei "Touch". Es gelang noch nicht mal, zumindest die zweite "Vampire Diaries"-Folge des Abends durch die Doppel-Programmierung zu stärken: Auch sie erreichte mit nur 6,0 Prozent Marktanteil einen noch schlechteren Wert als alle Wochen zuvor.

Die Änderung war schon deswegen kaum nachzuvollziehen, weil "Vampire Diaries" genau auf diesem Sendeplatz im vergangenen Jahr schon einmal wegen schlechter Quoten abgesetzt worden war. Damals waren es allerdings sogar noch Erstausstrahlungen, inzwischen laufen nur noch Wiederholungen, weil die Serie einige Tage vorher schon bei Sixx zu sehen ist. Dazu kommt, dass das eigentliche Einschaltargument - nämlich die Tatsache, dass bei ProSieben die Folgen zumindest ungeschnitten zu sehen sind - aufgrund der früheren Sendezeit diesmal gar nicht aufrecht erhalten werden konnte. Doch selbst damit war es in den letzten Wochen um 22:15 Uhr schon kaum besser gelaufen als für "Touch" zuvor. Bei ProSieben kann man nur hoffen, dass in der kommenden Woche, wenn man einmalig Sixx bei der Ausstrahlung überholt, zumindest das für etwas Linderung sorgen wird.

Zuschauer-Trend: The Vampire Diaries
The Vampire Diaries

Das Ergebnis der kurzfristigen Programmänderung heißt nun aber erst einmal: ProSieben geschwächt, "Vampire Diaries" geschwächt und die - zugegeben nicht allzu zahlreichen - "Touch"-Fans obendrein auch noch unnötig vor den Kopf gestoßen. Auf dem neuen Sendeplatz um kurz nach Mitternacht fanden übrigens noch 470.000 Zuschauer die neue "Touch"-Folge, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei 8,6 Prozent.

Mehr zum Thema

Schon der Start in den Abend war für ProSieben nicht gut verlaufen: "Terra Nova" rutschte um 20:15 Uhr wieder unter die 10-Prozent-Marke und lag mit 9,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen nur minimal über dem bisherigen Tiefstwert. Insgesamt hatten 1,7 Millionen Zuschauer eingeschaltet, was einem Marktanteil von 5,6 Prozent beim Gesamtpublikum entsprach.