Am Sonntag standen nur zwei Jahre nach der letzten Wahl in NRW schon wieder Landtagswahlen auf dem Programm. Das Interesse war bundesweit diesmal allerdings offenbar geringer, zumindest wenn man die Zuschauerzahlen der Wahl-Sendungen zum Maßstab nimmt - womöglich auch, weil diesmal schon mit der Prognose um 18 Uhr klar war, dass es für eine rot-grüne Regierung reichen würde.
Eine Sondersendung zur Wahl hatte unterdessen auch RTL im Programm, blieb aber hinter den öffentlich-rechtlichen zurück: 1,24 Millionen Zuschauer sahen die gut 20-minütige Sendung, der Marktanteil lag bei nur 6,9 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag die Reichweite mit 580.000 allerdings sogar höher als im Ersten und im ZDF - wobei die Sendungen aufgrund der unterschiedlichen Länge nicht wirklich vergleichbar sind. Und mehr als 8,6 Prozent Marktanteil konnte auch RTL bei den 14- bis 49-Jährigen nicht einfahren.