ProSieben setzte am 1. Mai nicht auf ein Feiertags-Sonderprogramm, sondern zeigte in der Primetime seine üblichen Dienstags-Sitcoms "Die Simpsons", "Two and a half Men" und "The Big Bang Theory". Zumindest wenn man die Zeit bis 22:30 Uhr betrachtet, war das allerdings wohl nicht der Weisheit letzter Schluss.
"Die Simpsons" blieben mit Wiederholungen ab 20:15 Uhr bei sehr mageren Marktanteilen von 7,8 und 8,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hängen, auch die nachfolgenden ersten drei Folgen der "Two and a half Men"-Wiederholungen enttäuschten mit Marktanteilen zwischen 7,6 und 8,4 Prozent. Erst am späten Abend kam die Sitcom-Schiene dann doch noch in die Gänge: Die vierte "Two and a half Men"-Folge des Abends steigerte sich auf 12,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, eine neue "Big Bang Theory"-Folge um 22:57 Uhr kam auf 13,7 Prozent. Und Wiederholungen steigerten sich dann im weiteren Verlauf sogar noch bis auf 17,1 Prozent Marktanteil.
Dass aber nicht nur am späten Abend, sondern schon zuvor auch mit dem üblichen Programm gute Quoten drin waren, bewies RTL II. "Sag's nicht der Braut" erreichte dort ab 21:08 Uhr mit 6,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sogar einen neuen Bestwert. 1,28 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu. "RTL II Spezial. Das Magazin" erreichte im Anschluss sogar 7,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. 1,22 Millionen Zuschauer hatten eingeschaltet.
Zuschauer-Trend: Sag's nicht der Braut