Nicht Fisch, nicht Fleisch: Der Versuch, mit der "RTL Comedy Woche" wieder eine wochenaktuelle Comedysendung an den Start zu bringen, war - zumindest aus Quotensicht - zwar zum Start kein totaler Reinfall, wirklich gut waren die Quoten aber auch nicht. So reichte es mit 1,75 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern für einen Marktanteil von 16,9 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. 3,12 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 12,6 Prozent.

 

Im Vergleich zum vorausgehenden Programm büßte die "RTL Comedy Woche" damit jedenfalls deutlich ein. "Die 10 spannendsten 'Wer wird Millionär'-Highlights" hatten ab 21:15 Uhr nämlich noch starke 19,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erzielen können. Das "WWM"-Thema bescherte der Reihe zudem beim Gesamtpublikum die höchsten Zuschauerzahlen seit sehr langer Zeit. 5,09 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet, 16,9 Prozent betrug der Marktanteil.

 

Mit den Schnipseln aus vergangenen Tagen konnte RTL übrigens sogar deutlich mehr junge Zuschauer vor den Fernseher locken als mit "Wer wird Millionär" selbst, das sich mit 17,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zufrieden geben musste. Auch damit gehörte die gestrige "WWM"-Folge aber trotzdem zu den erfolgreichsten der letzten Monate. Beim Gesamtpublikum sicherte sich Jauch mit 5,51 Millionen Zuschauern und 18,4 Prozent Marktanteil zudem wieder den Tagessieg.

Zum Abschluss des Abends enttäuschte die Erstausstrahlung von David Werkers Bühnenprogramm "Morgens 15:30 Uhr in Deutschland" dann übrigens völlig. Der Marktanteil in der Zielgruppe blieb bei miesen 13,1 Prozent hängen. Nur 1,82 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet.