Bei der Free-TV-Premiere holte der Kino-Hit "Hangover" Anfang September noch herausragende 28 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Dieses Niveau konnte bei der ersten Wiederholung, die bei ProSieben gerade mal sieben Monate später auf dem Programm stand, nicht erneut erreicht werden. Für den überlegenen Tagessieg in der Zielgruppe reichte es aber trotzdem noch: 3,25 Millionen 14- bis 49-Jährige schalteten ein und sorgten so für einen Marktanteil von 22,5 Prozent. Insgesamt sahen 4,07 Millionen Zuschauer zu. Im Anschluss holte zudem noch "Stirb langsam - Jetzt erst recht" sehr gute 23,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.

RTL konnte nicht ansatzweise mithalten und kam mit einer weiteren Ausstrahlung von "Harry Potter und der Feuerkelch" mit 2,27 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern nicht über für RTL-Verhältnisse mäßige 16,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus. Vor einem Jahr hatte der Film noch 24 Prozent erreichen können. Der Potter-Film reihte sich damit noch hinter dem "Tatort" ein, den diesmal 2,37 Millionen 14- bis 49-Jährige verfolgten. Aufgrund der deutlich kürzeren Sendezeit lag der Marktanteil mit 16,0 Prozent allerdings etwas niedriger als bei "Harry Potter und der Feuerkelch".

 

Beim Gesamtpublikum lag der "Tatort" natürlich auch in dieser Woche wieder klar in Front - allerdings gehörte der Berliner "Tatort" mit 8,2 Millionen Zuschauern zu den schwächeren in diesem Jahr. Nur die beiden Folgen aus Wien hatten 2012 bislang weniger Zuschauer. Um so zufriedener dürfte man beim Ersten daher sein, dass Günther Jauch trotzdem knapp die 5-Millionen-Zuschauer-Marke knackte. Die Diskussion über "Die große Benzin-Abzocke" lockte zudem auch mehr jüngere Zuschauer als gewohnt an: Mit 1,03 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 7,9 Prozent Marktanteil in dieser Altersgruppe gehörte die gestrige Ausgabe zu den erfolgreichsten des Jahres.

 

Zuschauer-Trend: Tatort
Tatort