Fast 4 Millionen Domino-Steine und bis zu 9 Millionen Zuschauer

Foto: RTLNach dem Weggang von Linda de Mol zu SAT.1 moderierte am Freitag erstmals Frauke Ludowig den "Domino Day" bei RTL. Und sie hatte es gleich mit einer Weltpremiere zu tun: Bereits nach 400 gefallenen Steinen kam die von Shania Twain gestartete Kettenreaktion vollständig zum Erliegen.

Teamchef Robin Paul Weijers startete den Rekordversuch dann an dieser Stelle erneut und letztendlich sollte es mit 3.992.397 umgefallenen von insgesamt 4,25 Millionen aufgebauten Domino-Steinen doch noch einen neuen Weltrekord zu feiern geben.

DWDL-Links
Der neue Quoten-Kommissar
Alle Quoten im Überblick
Nachdem im letzten Jahr kein "Domino Day" stattfand, war das Interesse der Zuschauer an den fallenden Steinen diesmal außerordentlich groß: Bereits die Vorberichterstattung um 20.15 Uhr sahen 5,35 Millionen Zuschauer.

Ab 21 Uhr, als der Rekordversuch gestartet wurde, waren dann durchschnittlich 7,57 Millionen und in der Spitze sogar bis zu 9,27 Millionen Zuschauer mit dabei. Beim Gesamtpublikum entspricht dies einem Marktanteil von 24,9 Prozent. Noch besser sah es in der werberelevanten Zielgruppe aus: 3,87 Millionen 14-49jährige bedeuten hier einen Marktanteil von 31,8 Prozent.

Werbung
Das Warten auf das von einem Notar festgestellte Ergebnis und die für das Team erlösende Nachricht, dass der Weltrekord knapp geschafft wurde, sahen sich noch 6,62 Millionen Zuschauer an. Bei den 14-49jährigen erreichte RTL damit einen Marktanteil von 33,1 Prozent.