Zwar gab es Anfang des Monats mit der 1000. Folge von "Wer wird Millionär?" einen echten Grund zum Feiern, doch vollends zufrieden sein konnte man in den vergangenen Wochen bei RTL mit der Entwicklung des Quiz-Klassikers nicht. Beim jungen Publikum lag die Rateshow mit Günther Jauch zuletzt mit Marktanteilen zwischen 14 und 16 Prozent regelmäßig unterhalb des Senderschnitts. Da kam ein großer Geldgewinn gerade recht: 500.000 Euro sahnte ein Rentner am Freitagabend bei Jauch ab - und trieb damit die Quoten spürbar in die Höhe.

In der Zielgruppe sicherte sich "Wer wird Millionär?" den Tagessieg und erreichte 2,31 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer. Der Marktanteil lag bei 19,0 Prozent und fiel damit so hoch aus wie seit Ende Oktober vergangenen Jahres nicht mehr, sieht man mal von der kürzlich ausgestrahlten Jubiläums-Ausgabe ab. Insgesamt war dem Quiz der Tagessieg ohnehin nicht zu nehmen: 6,60 Millionen Zuschauer entsprachen 20,0 Prozent Marktanteil. Damit erreichte "Wer wird Millionär?" zugleich die höchste Freitags-Zuschauerzahl seit etwas mehr als einem Jahr.

Zuschauer-Trend Wer wird Millionär?
Wer wird Millionär?

Spürbar erholt zeigte sich in dieser Woche auch "Die ultimative Chart Show", die sich diesmal mit den "erfolgreichsten deutschen Sängern" befasste. 3,77 Millionen Zuschauer blieben ab 21:15 Uhr im Schnitt dran, das waren fast 700.000 mehr als vor einer Woche und sogar rund eine Million mehr als vor 14 Tagen. Der Marktanteil lag schon beim Gesamtpublikum bei guten 14,4 Prozent und fiel in der Zielgruppe mit 19,2 Prozent erwartungsgemäß noch besser aus. RTL sicherte sich damit den kompletten Abend über beim jungen Publikum die Marktführerschaft.

Größter Verfolger war zunächst ProSieben, wo der Spielfilm "Next" ordentliche 12,2 Prozent Marktanteil bei insgesamt 2,08 Millionen Zuschauern verzeichnete. "Das Gesetz der Ehre" tat sich anschließend mit nur noch 8,3 Prozent allerdings ungleich schwerer. Ähnlich verlief der Abend übrigens auch für Sat.1: Während "Mein Mann kann" zunächst immerhin noch 2,39 Millionen Zuschauer und 11,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe verzeichnete, stürzte "Knallerfrauen" anschließend erstmals in den einstelligen Bereich. Der Marktanteil betrug beim jungen Publikum nur noch 9,4 Prozent, insgesamt kam die Sketchcomedy nicht über 1,67 Millionen Zuschauer und 6,6 Prozent Marktanteil hinaus.