Eigentlich ist Sat.1 der Fußball-Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe. Doch immer wenn man in Unterföhring der Ansicht ist, dass die Spiele nicht zugkräftig genug seien, schickt man kabel eins vor. Das sorgte schon im vergangenen Jahr mehrfach für die kuriose Situation, dass kabel eins mit einem eigentlich für Sat.1 gedachten Programm noch vor ebendiesem Sat.1 lag. Und auch an diesem Donnerstag gab es das nun wieder zu beobachten - zumindest zeitweise.
So holte die erste Halbzeit der Europa League-Partie zwischen Pilsen und Schalke 04 ab 19 Uhr bei kabel eins einen Marktanteil von 8,6 Prozent in der Zielgruppe. Sat.1 musste sich mit seinen beiden "K11"-Folgen zur gleichen Zeit mit miesen Marktanteilen von 7,8 und 8,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen zufrieden geben. Insgesamt hatten 2,09 Millionen Zuschauer die erste Halbzeit der Partie verfolgt. Erst ab 20:15 Uhr konnte Sat.1 dank "Criminal Minds" kabel eins dann wieder überholen. Trotzdem konnte kabel eins auch mit den Quoten der zweiten Halbzeit ab 20 Uhr zufrieden sein. Die Zuschauerzahl stieg auf 2,53 Millionen, der Marktanteil in der Zielgruppe ging angesichts stärker werdender Konkurrenz allerdings trotzdem leicht auf 8,1 Prozent zurück.
Ab 21 Uhr folgte dann mit der Partie zwischen Hannover 96 und Brügge direkt das zweite Spiel des Abends. Und auch damit konnte kabel eins punkten. Die erste Hälfte verfolgten im Schnitt 2,82 Millionen Zuschauer, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei 8,1 Prozent. In Hälfte 2 des spannenden Spiels, das die Hannoveraner noch drehen konnten, lag die Zuschauerzahl sogar bei 2,95 Millionen an, der Marktanteil in der Zielgruppe zog auf hervorragende 11,6 Prozent an - und damit konnte kabel eins erneut an Sat.1 vorbei ziehen. "Navy CIS: L.A." musste sich zu dieser Zeit mit 11,2 Prozent Marktanteil zufrieden geben.