Nachdem Sat.1 in den letzten Wochen den Montag mit Serien-Wiederholungen überbrückt hat, stehen nun wieder Erstausstrahlungen auf dem Programm. Zunächst zur uneingeschränkt guten Nachricht: "Der letzte Bulle" meldete sich gewohnt stark aus der Pause zurück: 3,88 Millionen Zuschauer sahen ab 20:15 Uhr zu, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 11,3 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe wurden 16,8 Prozent Marktanteil erzielt - das war in etwa das Niveau, das zuletzt auch während der zweiten Staffel erreicht wurde.
"Danni Lowinski" hatte sich schon im vergangenen Jahr ein bisschen schwerer getan als "Der letzte Bulle". Doch die Staffel-Premiere fiel nun trotzdem noch einmal ernüchternder aus als erwartet: Mit 1,66 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern reichte es nur für einen Marktanteil von 12,8 Prozent. Das war noch immer deutlich mehr als der Sat.1-Senderschnitt, gleichzeitig aber der schwächste Marktanteil, den die Serie je mit einer Erstausstrahlung eingefahren hat. Insgesamt hatten 2,73 Millionen Zuschauer eingeschaltet, was 8,4 Prozent Marktanteil entsprach.
Allerdings hatte "Danni Lowinski" in der Zielgruppe auch mit stärkerer Konkurrenz zu kämpfen als "Der letzte Bulle". Während "Wer wird Millionär" um 20:15 Uhr bei RTL nämlich nur 1,97 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer anlocken konnte und damit bei 15,6 Prozent in der Zielgruppe stecken blieb, hatte "Rach - der Restauranttester" um 21:15 Uhr 2,8 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer und kam damit auf 21,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.
Doch auch wenn der "Danni Lowinski"-Auftakt etwas unter den Erwartungen blieb, dem Rest des Abends tat der Wechsel auf Erstausstrahlungen sichtlich gut: "Planetopia" erreichte in dieser Woche mit 9,6 Prozent Marktanteil den besten Wert seit Juli vergangenen Jahres. Insgesamt hatten 1,6 Millionen Zuschauer eingeschaltet, rund 400.000 mehr als in der Vorwoche. Die "Spiegel TV Reportage" holte dann 9,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, das "ran Spezial" über die Verleihung der "Laureus World Sports Awards 2012" blieb allerdings bei 5,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hängen. Mehr als 560.000 Zuschauer waren dafür nicht zu gewinnen.