Schon nach kurzer Zeit brachte ProSieben die erst im Herbst in den USA gestartete Sitcom "New Girl" nach Deutschland und verschaffte ihr mit einer Preview im Anschluss an "The Voice of Germany" zudem einen prominenten Sendeplatz zum Start. In der Tat reichte es in der ersten Woche zur regulären Sendezeit dann für Marktanteile um 16 Prozent. Doch danach ging's deutlich bergab. In Woche 4 lag der Marktanteil nun erstmals sogar unter dem ProSieben-Senderschnitt.

So schalteten diesmal 1,46 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer ein, was in der werberelevanten Zielgruppe nur noch für einen Marktanteil von 10,9 Prozent reichte. Die Gesamt-Zuschauerzahl lag bei 1,67 Millionen. Seit dem Start hat die Serie damit nun rund ein Viertel ihrer Zuschauer verloren. Mehr als 5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum waren nicht mehr drin.

"How I Met Your Mother" hatte im Anschluss ein paar Zuschauer weniger: 1,56 Millionen sahen insgesamt zu, darunter 1,44 Millionen 14- bis 49-Jährige. Dank der etwas späteren Sendezeit ab 21:46 Uhr stieg der Marktanteil aber dennoch auf solide 11,7 Prozent an. Zwei Wiederholungs-Folgen nach 22:15 Uhr erreichten dann ordentliche Werte von 12,1 und 12,6 Prozent in der Zielgruppe. Raab machte aus dieser Vorlage allerdings deutlich zu wenig: "TV Total" blieb mit nur 8,5 Prozent Marktanteil auf einem sehr schwachen Quoten-Niveau hängen.

Zum Start in den Abend zeigte ProSieben wieder eine neue Folge der achten und letzten "Desperate Housewives"-Staffel. Die Quoten sind von ihren einstigen Höchstwerten weiterhin ein gutes Stück entfernt, mit 13,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen kann man bei ProSieben aber trotzdem noch zufrieden sein. Insgesamt schauten 2,15 Millionen Zuschauer zu.