Seit einigen Jahren beschert Heidi Klums Suche nach "Germany's next Topmodel" ProSieben schon starke Quoten - nun möchte auch Vox ein Stück vom Kuchen bekommen. Doch der Auftakt der neuen Castingshow "Das perfekte Model" verlief am Dienstagabend recht verhalten. Zwar lag die Sendung zum Start leicht oberhalb des derzeitigen Senderschnitts, doch von spektakulären Zahlen blieb sie zunächst deutlich entfernt. 810.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren sahen ab 21:15 Uhr zu, der Marktanteil lag bei 7,8 Prozent.

Allerdings: Auch "Germany's next Topmodel" startete einst nicht gerade berauschend - im Jahr 2006 erreichte die erste Folge der Klum-Show einen Marktanteil von 13,5 Prozent. Für ProSieben war das ebenfalls ordentlich, aber keineswegs unspektakulär. Und doch dürfte bei Vox womöglich ein wenig Ernüchterung herrschen, schließlich spülte Daniela Katzenberger im Vorfeld reihenweise Zuschauer an. 10,9 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe, insgesamt entschieden sich 2,21 Millionen Zuschauer für "Natürlich blond".

 

"Das perfekte Model" konnte danach allerdings nur noch 1,29 Millionen Zuschauer vor dem Bildschirm halten - der Marktanteil lag bei ordentlichen 5,0 Prozent. Nicht mehr, nicht weniger. Eine im Anschluss gezeigte "Prominent"-Ausgabe brachte es schließlich noch auf 720.000 Zuschauer und ebenfalls 7,8 Prozent in der Zielgruppe. Im Dokusoap-Duell mit kabel eins hatte Vox übrigens die Nase vorn: Dort gingen "Die Torten-Tuner" mit 3,4 Prozent völlig baden, auch "Rosins Restaurants" war mit nur 4,6 Prozent weit von der guten Form der vergangenen Wochen entfernt.

RTL II kam dagegen mit seinem "Messie-Team" um 20:15 Uhr auf 1,72 Millionen Zuschauer und gute 7,8 Prozent in der Zielgruppe, "Extrem schön" steigerte sich danach sogar auf tolle 8,5 Prozent. Doch zurück zu Vox, wo es nämlich noch eine richtig gute Nachricht vom Nachmittag gab: "Verklag mich doch!" stellte um 13:00 Uhr mit 10,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe einen neuen Bestwert auf. Insgesamt erreichte die gescriptete Doku im Schnitt 660.000 Zuschauer.

Und damit nicht genug: "Shopping Queen" musste sich danach zwar nur noch mit 370.000 Zuschauern begnügen, schlug sich beim jungen Publikum mit einem Marktanteil von 7,0 Prozent aber ebenfalls sehr respektabel, bedenkt man die schon seit Jahren riesigen Nachmittags-Probleme von Vox. Zudem legte "Shopping Queen" gegenüber dem Vortag sogar zu: Die erste Folgen hatte sich noch mit 5,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe begnügen müssen.