Zum Einstieg vielleicht ein Blick auf die Kräfteverhältnisse im deutschen Fernsehen am Montag: RTL erreichte einen Tagesmarktanteil von 22,8 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Auf Platz 2 folgte ProSieben - mit 9,2 Prozent. Beim Gesamtpublikum erreichte RTL einen Tagesmarktanteil von 17,8 Prozent. Das ZDF folgte mit über 5 Prozentpunkten Rückstand auf Rang 2. Möglich wurde das durch eine sehr starke Primetime - mit dem Dschungelcamp als Aushängeschild.

 

 

Das erreichte am Montag mit 7,16 Millionen Zuschauern einen neuen Staffel-Bestwert. Korrektur: Anders als zunächst hier zunächst zu lesen war, wurde die 7-Millionen-Marke während dieser Staffel schon einmal geknackt - zumindest wenn man die zeitversetzte Nutzung mit einrechnet. Damit waren bei der ersten Sendung nämlich 7,02 Millionen Zuschauer dabei. Der Marktanteil lag diesmal bei hervorragenden 30,0 Prozent beim Gesamtpublikum. Mehr Zuschauer hatte am Montag nur die "Tagesschau" im Ersten. Noch besser sah es in der werberelevanten Zielgruppe aus, wo mit 4,15 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern zum zweiten Mal knapp die 40-Prozent-Marke geknackt werden konnte: 40,2 Prozent betrug der Marktanteil am Montag.

Im Anschluss gab RTL einmal mehr jeden Anspruch bei seinem Magazin "Extra" auf und stürzte sich vollends auf die Dschungel-Nachbereitung - und das wieder mit überaus großem Erfolg. 32,5 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe diesmal. Insgesamt sahen 4,27 Millionen Zuschauer zu, der Marktanteil lag auch beim Gesamtpublikum bei stolzen 28,0 Prozent.

Früher am Abend hatte schon "Rach, der Restauranttester" mit 24,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe einen neuen Staffel-Bestwert geholt. 6,64 Millionen Zuschauer sahen diesmal im Schnitt zu. Nur "Wer wird Millionär" wollte beim Triumphzug nicht so recht mitmachen. Zwar lief es beim Gesamtpublikum mit 6,63 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 19,3 Prozent einmal mehr sehr gut. Doch bei den 14- bis 49-Jährigen blieb das Jauch-Quiz mit 15,7 Prozent Marktanteil auch am Montag unter den RTL-Normalwerten hängen.