Die Marke von 40 Prozent ist bislang nur einmal gefallen - doch ähnliche Sensations-Quoten wie im vergangenen Jahr, als Sarah Knappik das Dschungelcamp aufmischte, hat bei RTL wohl ohnehin niemand erwartet. In der Tat: Ganz so stark wie 2011 läuft es erwartungsgemäß nicht, doch zur Halbzeit der sechsten Staffel fällt das Zwischenfazit von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" erneut glänzend aus. Abgesehen von der Sonntags-Ausgabe erreichten bislang alle gezeigten Folgen mehr als sechs Millionen Zuschauer, in der Zielgruppe lagen die Marktanteil zudem durchweg bei meist deutlich mehr als 30 Prozent.

Das war auch am Freitag nicht anders: Die knapp zweistündige Ausgabe, bei der mit Daniel Lopes erstmals ein Promi von den Zuschauern nach Hause geschickt wurde, erreichte im Schnitt 6,55 Millionen Zuschauer, die schon beim Gesamtpublikum einem starken Marktanteil von 25,9 Prozent entsprachen. In der umworbenen Zielgruppe sah es freilich noch besser aus: Dort kam "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" mit 3,86 Millionen 14- bis 49-Jährigen auf 35,9 Prozent. Klar, dass das für den eindeutigen Tagessieg beim jungen Publikum reichte. Damit lag die Freitags-Ausgabe genau auf Höhe des derzeitigen Staffel-Schnitts.

 

Das "RTL-Nachtjournal" profitierte einmal mehr von der starken Vorlage und verzeichnete um Mitternacht noch herausragende 33,6 Prozent Marktanteil. Kurios: Die nächtlichen RTL-Nachrichten erreichten mit 2,28 Millionen 14- bis 49-Jährigen somit in der Zielgruppe mehr junge Zuschauer als sämtliche Primetime-Programme der Konkurrenz. Insgesamt blieben übrigens 3,65 Millionen Zuschauer dran. Für das zuvor gezeigte zweistündige "Wer wird Millionär?" sah es indes eher durchwachsen aus: Mit 5,62 Millionen Zuschauern musste sich Günther Jauch nicht nur dem Rückrunden-Auftakt der Bundesliga geschlagen geben, sondern auch knapp der ZDF-Serie "Der Staatsanwalt". Der Zielgruppen-Marktanteil lag bei 15,3 Prozent. Immerhin: Der anfangs deutliche Abstand zu "The Voice" besteht kaum noch - am Freitag lagen beide Shows nahezu gleichauf.