Mit einem Tagesmarktanteil von 23,5 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe war RTL am Mittwoch klarer Marktführer in der Zielgruppe. ProSieben holte das Zweitplatzierter einen nicht mal halb so hohen Marktanteil. Der Grund für den Erfolg ist schnell gefunden: Einmal mehr stellte "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" seine Stärke unter Beweis. Zwar konnte, anders als bei der zweistündigen Show am Dienstag, diesmal die Marke von 40 Prozent nicht erreicht werden, dennoch lief es erneut prächtig.

3,68 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sahen ab 22:15 Uhr zu und trieben den Marktanteil auf starke 35,5 Prozent. Das reichte für den klaren Tagessieg in der Zielgruppe - und auch beim Gesamtpublikum sicherte sich die Dschungelshow mit 6,31 Millionen Zuschauern und 25,9 Prozent Marktanteil den Sieg. Und doch kann man bei RTL nicht vollends zufrieden sein, denn während der Dschungel weiter hervorragend läuft, sieht es für "Deutschland sucht den Superstar" derzeit ziemlich alarmierend aus. 3,31 Millionen junge Zuschauer bedeuteten zwar starke 25,2 Prozent Marktanteil - doch man muss schon bis November 2005 zurückblicken, um auf einen schwächeren Wert zu stoßen.

 

Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr verzeichneten sämtliche Casting-Folgen Marktanteile von mehr als 30 Prozent, in diesem Jahr gelang das bislang nur dem Staffel-Auftakt. Zudem lag "DSDS" am Mittwoch mit 5,22 Millionen Zuschauern nur leicht über dem schwächsten Wert der vergangenen Staffel - und das mit einer der Casting-Folgen, die sonst den mit Abstand stärksten Teil der Staffeln bilden. Bei RTL wird man nun hoffen müssen, dass es mit Beginn der Live-Shows in wenigen Wochen nicht noch weiter nach unten geht. Klar ist aber schon jetzt: "Deutschland sucht den Superstar" hat in diesem Jahr einiges an Zuspruch einbüßen müssen und aus Quotensicht viel vom Glanz früherer Tage verloren.

"Der Bachelor" konnte unterdessen am Mittwoch erneut zulegen und sich auf 4,37 Millionen Zuschauer steigern. In der Zielgruppe verzeichnete die Kuppelshow erstmals mehr als 20 Prozent Marktanteil: 2,70 Millionen Werberelevante ließen den Marktanteil auf überzeugende 20,6 Prozent steigen - allerdings war das im Sandwich zwischen "DSDS" und Dschungelcamp auch zu erwarten. Zudem darf sich auch Steffen Hallaschka freuen: "Stern TV" verzeichnete nach der starken Vorlage mit 30,8 Prozent Marktanteil sogar einen besseren Wert als im vergangenen Jahr nach der Dschungelshow. Das war zugleich die beste "Stern TV"-Quote seit über zehn Jahren. 3,67 Millionen Zuschauer verfolgten insgesamt das auf 45 Minuten verkürzte Magazin, der Marktanteil lag auch hier bei satten 25,5 Prozent.