Ab 15:30 Uhr hatten im Schnitt 1,06 Millionen Zuschauer einen der Sky-Bundesliga-Kanäle eingeschaltet, um live die Spiele am Samstagnachmittag zu verfolgen. Das entsprach zu dieser Zeit einem Marktanteil von 7,6 Prozent beim Gesamtpublikum. Noch etwas besser sah es in der werberelevanten Zielgruppe aus: 0,48 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sorgten für einen Marktanteil von 9,1 Prozent.

Unter diesen interessierte sich ein beachtlicher Teil allein für das Revier-Derby zwischen Dortmund und Schalke. 400.000 Zuschauer wurden allein für diese Übertragung gemessen. Das war ein neuer Rekord für ein Einzelspiel am Samstagnachmittag seit Beginn der offiziellen Quotenmessung bei Sky. 220.000 der Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren alt. Damit verfolgten fast so viele werberelevante Zuschauer das Revier-Derby einzeln wie die Bundesliga-Konferenz, die auf 240.000 14- bis 49-jährige Zuschauer kam. Insgesamt hatte die Konferenz mit 590.000 Zuschauern aber eine deutlich höhere Reichweite. Bemerkenswert übrigens: In der Zielgruppe lag die Zahl der HD-Zuschauer beim Spiel zwischen Dortmund und Schalke mit 120.000 sogar höher als die der SD-Zuschauer, die bei 100.000 lag.

Die sonstigen Einzel-Übertragungen hatten am Samstagnachmittag hingegen kaum Zuschauer. Bei der Partie zwischen Hertha und Leverkusen wurden 30.000 Zuschauer gezählt, beim Spiel zwischen Nürnberg und Kaiserslautern 20.000, bei der Partie Augsburg - Wolfsburg 10.000, die Zuschauerzahl bei der Übertragung des Spiels zwischen Hoffenheim und Freiburg lag sogar im nicht messbaren Bereich. Die Partie zwischen Hannover und Hamburg verfolgten dann am Abend 570.000 Zuschauer. Der Marktanteil lag bei 2,3 Prozent beim Gesamtpublikum und 2,8 Prozent in der Zielgruppe.