Erfundene Kategorien für jeden internationalen Star, der sich nach Deutschland verirrt und ein Integrations-Bambi ausgerechnet für Bushido: Der Bambi bot im Vorfeld in diesem Jahr wieder ausreichend Anlass zur Kritik. Zumindest eines hat Burda mit seiner fragwürdigen Preis-Politik aber geschafft: Aufmerksamkeit für den Bambi zu schaffen. Die Zuschauerzahlen lagen so hoch wie seit fünf Jahren nicht mehr.
So schalteten diesmal sechs Millionen Zuschauer ein, das waren rund eine Million mehr als im vergangenen Jahr. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei starken 20,5 Prozent. Natürlich sicherte sich die Bambi-Verleihung damit auch den Tagessieg. Stärkster Verfolger war RTL mit seinen Serien. "Alarm für Cobra 11" hielt mit 4,87 Millionen Zuschauern allerdings schon einen gebührenden Abstand ein.
Die Bambi-Verleihung konnte zudem auch bei den jüngeren Zuschauern punkten. 1,41 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer trieben den Marktanteil in dieser Altersgruppe auf 11,6 Prozent nach oben. Damit musste sich die Übertragung im Ersten nur RTL geschlagen geben. ProSieben, Vox und das ZDF hatten mit ihren Filmen hingegen ebenso das Nachsehen wie Sat.1 mit seinen Serien.