Zum ersten Mal übertrug Sat.1 am Mittwochabend ein Champions League-Spiel von Borussia Dortmund. Auch wenn der BVB eine krachende Niederlage hinnehmen musste, darf Sat.1 zumindest mit den Quoten zufrieden sein, auch wenn man an die Zahlen des FC Bayern nicht herankam: 5,18 Millionen Zuschauer sahen die erste Halbzeit, 5,36 Millionen Zuschauer waren während der zweiten 45 Minuten dabei. Damit sicherte sich die Champions League-Übertragung den Tagessieg beim Gesamtpublikum.
Der Marktanteil stieg von 16,1 Prozent während der ersten Hälfte auf sehr gute 20,3 Prozent während Halbzeit 2 an. In der werberelevanten Zielgruppe sah es zwar geringfügig schlechter aus, zufrieden sein kann man bei Sat.1 aber auch hier: Mit 2,1 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern wurde während der zweiten Halbzeit ein Marktanteil von 18,9 Prozent erzielt. Während der ersten Halbzeit lag der Marktanteil bei 16,1 Prozent. Den Tagessieg musste Sat.1 hier allerdings "GZSZ" von RTL überlassen.
Auch die Nachberichterstattung holte im Anschluss dann noch gute 15,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Harald Schmidt profitierte davon und konnte sich vom Tiefstwert des Vortages, als der Marktanteil auf katastrophale 6,7 Prozent in der Zielgruppe abgesackt war, wieder erholen. Doch aus der Vorlage machte er eigentlich dennoch zu wenig: 10,6 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe, 920.000 Zuschauer sahen insgesamt zu. Den zweiten Teil der Spiel-Nachbetrachtung im Anschluss an Schmidt verfolgten dann übrigens noch 470.000 Zuschauer. Mehr als 9,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe waren damit nicht mehr drin.