An Bruce Darnells Stelle rückte Motsi Mabuse - ansonsten hat sich wenig geändert bei der "Supertalent"-Suche von RTL. Auch nicht bei den Quoten: Die fielen zum Start der neuen Staffel am Freitag genauso stark aus wie im vergangenen Jahr. In Köln muss man sich also sehr wahrscheinlich in den kommenden drei Monaten keine Sorgen um seine Zuschauerzahlen am Wochenende machen, denn schon zum Auftakt saßen wieder mehr als sieben Millionen Zuschauer vor dem Fernseher.

7,34 Millonen waren im Schnitt ab 20:15 Uhr dabei und bescherten RTL schon beim Gesamtpublikum einen starken Marktanteil von 25,2 Prozent - damit sah also mehr als jeder Vierte zu. Im Vergleich zum Vorjahr fiel der Marktanteil hier somit sogar noch über einen Prozentpunkt höher aus. Größter Verfolger war die ZDF-Krimiserie "Der Alte", die von etwas mehr als fünf Millionen Zuschauern gesehen wurde. In der Zielgruppe war zudem ebenfalls kein Vorbeikommen an Dieter Bohlen & Co.: 4,15 Millionen 14- bis 49-Jährige entsprachen einem fulminanten Marktanteil von 36,5 Prozent und machten RTL dementsprechend mit großem Vorprung zum Tagessieger.

Mit dem passenden Vorprogramm tut sich auch "Cindy aus Marzahn & Die jungen Wilden" leichter. Nachdem es in der vergangenen Woche nur zu eher mäßigen 16,1 Prozent Marktanteil gereicht hatte, sahen diesmal ab 22:15 Uhr im Schnitt 2,43 Millionen Werberelevante zu. Der Marktanteil lag bei starken 24,1 Prozent - insgesamt waren 3,88 Millionen Zuschauer dabei. Und auch das Comedy-Quiz "H wie Hartwich" konnte deutlich zulegen: 1,93 Millionen Zuschauer blieben um 23:15 Uhr wach, in der Zielgruppe kletterte der Marktanteil von sehr überschaubaren 12,1 auf nunmehr 18,1 Prozent.

Die Strahlkraft von "Das Supertalent" ist damit auch im fünften Jahr ungebrochen - und das zeigt sich auch anhand der Tagesmarktanteile. So war RTL am Freitag beim Gesamtpublikum mit 17,7 Prozent Marktanteil klarer Marktführer, in der Zielgruppe erreichte der Sender mit 24,5 Prozent mehr als das Doppelte des Zweitplatzierten ProSieben.