Auch in dieser Woche traten die Privatsender der zweiten Generation wieder geschlossen zum Dokusoap-Dreikampf an. Die besten Karten hat dabei derzeit ohne Frage RTL II. "Das Messie-Team - Start in ein neues Leben" hatte kaum unter der Fußball-Konkurrenz zu leiden und kam mit 0,94 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern auf einen hervorragenden Marktanteil von 8,7 Prozent - nur geringfügig weniger als beim bisherigen Bestwert aus der vergangenen Woche. 1,73 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu. Bei "Extrem schön! Endlich ein neues Leben" fiel der Rückgang mit drei Prozentpunkten schon deutlicher aus, trotzdem reichte es noch für sehr gute 8,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Die Gesamtzuschauerzahl lag bei 1,47 Millionen.

Bei der Konkurrenz gab es hingegen nicht viel Grund zur Freude. kabel eins schob nach dem Ende der "Strengsten Eltern der Welt" und dem Start von "Stellungswechsel - Job bekannt, fremdes Land" für eine Woche nochmal "Mein Revier - Ordnungshüter räumen auf" ein und ging damit völlig baden. Nur 4,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe standen zu buche, gerade mal 730.000 Zuschauer schalteten insgesamt ein. Das drückte auch auf die Quoten des "K1 Magazins", das sich im Anschluss aber immerhin auf 5,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe steigern konnte.

Auch bei Vox lief es nicht gerade rund. Die Idee, innerhalb von "Daniela Katzenberger - Natürlich blond" die Casting-Aktion "Katze sucht Katze" zu veranstalten, erwies sich als nicht gerade förderlich für die Quoten. Der Marktanteil in der Zielgruppe ging nach den ohnehin schon schwächeren letzten Wochen noch einmal auf 7,0 Prozent zurück und lag damit spürbar unter dem Vox-Senderschnitt. Insgesamt schauten 1,37 Millionen Zuschauer zu, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 4,7 Prozent. "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" tat sich im Anschluss noch etwas schwerer und kam nicht über 6,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus.