Mit 21,2 Prozent Marktanteil war RTL grandios in das Jahr gestartet und auch in den darauffolgenden Monaten pendelten die Marktanteile um die 19-Prozent-Marke. RTL erlebte damit einen Höhenflug, wie man ihn in Zeiten der immer zahlreicher werdenden Konkurrenz kaum noch für möglich gehalten hätte. In Unterföhring konnte man nur staunend in Richtung Köln blicken. Doch dann kam der Juni, die üblichen Quotengaranten verabschiedeten sich in die Sommerpause - und plötzlich stand RTL vor kaum noch gekannten Problemen.

Die Dokusoaps "Nachbarschaftsstreit" und "Helena Fürst - Anwältin der Armen" enttäuschten am Mittwochabend, donnerstags laufen die Serien-Wiederholungen - allen voran "Bones - Die Knochenjägerin" richtig schlecht, freitags versagt Mario Barth, samstags ist ohne die üblichen Castingshows wenig auszurichten und sonntags tut sich RTL ohnehin schon die ganze Zeit schwer, gegen "Tatort" und ProSieben-Filme anzukommen. Dazu kommt, dass auch dienstags die Wiederholungen zwar ordentlich laufen, aber eben schwächer als Erstausstrahlungen von "CSI: Miami" und "Dr. House".

 

 

Diese plötzlich geballt auftretenden Probleme sorgten dafür, dass der RTL-Marktanteil im Juni um satte zweieinhalb Prozentpunkte absackte. 16,2 Prozent in der Zielgruppe standen am Monatsende auf dem Konto - einen niedrigeren Monatsmarkanteil verzeichnete RTL zuletzt im August 2009. Doch trotz des kräftigen Rückgangs: Klarer Marktführer mit einem Vorsprung von fast vier Prozentpunkten vor ProSieben blieb RTL natürlich dennoch. Und bis RTL vor zwei Jahren zu seinem Höhenflug ansetzte wären die nun erreichten 16,2 Prozent Marktanteil auch das übliche Quoten-Niveau gewesen - es besteht also alles andere als Grund zur Panik.

ProSieben mit stärkstem Monat des Jahres

Doch der plötzliche kleine Schwächeanfall von RTL gab der Konkurrenz immerhin wieder mehr Luft zum Atmen. Besonders ProSieben blühte im Juni richtig auf. Topmodel-Finale, "Schlag den Raab", der weiterhin überaus starke Comedy-Dienstag, "Galileo Big Pictures" am Donnerstagabend und die Filme am Wochenende sorgten gepaart mit den inzwischen richtig starken Quoten für die Sitcoms am Nachmittag für den stärksten Monat seit April 2010.

Zum ersten Mal wurde im Juni die für dieses Jahr ausgegebene Losung "Voll auf die 12" auch tatsächlich umgesetzt. 12,5 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe. Nachdem ProSieben schon in den letzten Monaten Stück für Stück zulegen konnte, gab es im Juni noch einmal einen Zuwachs um 0,6 Prozentpunkte zu verzeichnen. Sat.1 konnte hingegen kaum von der Schwäche von RTL profitieren. Zwar ging es auch hier leicht um 0,2 Prozentpunkte nach oben, 10,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe waren aber dennoch ein äußerst mäßiger Wert. Daran konnte auch der beeindruckende Endspurt von "Der letzte Bulle" und "Danni Lowinski" am Montagabend nichts ändern. Beim Gesamtpublikum verlor Sat.1 sogar 0,3 Prozentpunkte und kam nur noch auf 10 Prozent Marktanteil. ProSieben hingegen legte auch hier 0,5 Prozentpunkte zu und erreichte 6,8 Prozent.

Fußball-Frauen geben dem Ersten die Marktführung zurück

Zum ersten Mal seit dem fußball-geprägten Juli 2010 holte Das Erste die Marktführung beim Gesamtpublikum von RTL zurück - doch zu verdanken ist das erneut nur dem Fußball. Weil Das Erste im Juni gleich zwei Spiele des deutschen Teams bei der Frauen-WM übertragen durfte, reichte es für einen Marktanteil von 13,1 Prozent beim Gesamtpublikum. RTL kam mit 12,5 Prozent nur auf Rang 2, gefolgt vom ZDF, das sich mit 12,0 Prozent Marktanteil zufrieden geben musste. Wie sehr der Erfolg des Ersten von den Fußballerinnen abhing, zeigt der Blick auf den Monatsmarkanteil, den Das Erste bis zum Beginn der Frauen-WM hatte: Am Tag vor dem ersten Spiel lag er nur bei 12,2 Prozent, RTL hatte bis dahin 12,4 Prozent erreicht.

Auch bei den jüngeren Zuschauern profitierte Das Erste deutlich von der WM. 7,2 Prozent betrug der Monatsmarktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen - bis zum Tag vor Beginn der WM waren es lediglich 6,4 Prozent. Trotzdem gab es im Vergleich zum Mai einen leichten Rückgang um 0,2 Prozentpunkte. Das ZDF legte zwar 0,6 Prozentpunkte zu, blieb mit 6,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen auf einem alles in allem schwachen Niveau.

kabel eins und RTL II mit Jahresbestwerten

Bei den Privatsendern der zweiten Generation gab es im Juni Grund zur Freude. Besonders kabel eins konnte deutlich zulegen. 0,3 Prozentpunkte ging es nach oben, zum ersten Mal in diesem Jahr wurde mit 6,2 Prozent Monatsmarktanteil die 6-Prozent-Marke in der Zielgruppe geknackt. Noch deutlicher war der Aufschwung beim Gesamtpublikum: Hier ging es einen halben Prozentpunkt auf nun 4,3 Prozent Marktanteil nach oben. Das war der beste Wert seit August 2010.

Auch RTL II holte mit "Big Brother"-Unterstützung einen neuen Jahres-Bestwert - der mit 5,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe aber dennoch auf einem weiterhin recht mauen Niveau lag. RTL II war damit im Juni der schwächste der acht großen Sender. Vox gab im Vergleich zum April leicht um 0,1 Prozentpunkt nach und landete bei ordentlichen 7,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.

Die Monatsmarktanteile im Überblick

  MA ab 3
+/-
Vormonat
+/-
zum Juni '10
MA 14-49 +/-
Vormonat
+/-
zum Juni '10
Das Erste
13,1 +0,3
-4,0 7,2
-0,2
-5,1
ZDF
12,0
+0,7
-4,7 6,1
+0,6
-5,6
RTL
12,5
-2,4
-0,2 16,2 -2,5
-0,1
Sat.1
10,0
-0,3
+0,9 10,8
+0,2
+1,3
ProSieben
6,8
+0,5
+1,2 12,5
+0,6
+2,3
Vox
5,7
+/-0
+0,5 7,5
-0,1
+0,4
RTL II
3,7
+0,1
+0,2 5,8
+0,1
+0,4
kabel eins
4,3
+0,5
+1,0 6,2
+0,3 +0,8

Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: DWDL-Recherche