An einem insgesamt nicht besonders zuschauerstarken TV-Abend reichten "Galileo Big Pictures" am Donnerstagabend 1,75 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer, um die Marktführung in der Primetime zu ProSieben zu holen. Nur "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" hatte am Vorabend noch ein paar junge Zuschauer mehr. Der Marktanteil von "Galileo Big Pictures", das sich diesmal dem Thema "Helden" widmete, lag bei starken 15,9 Prozent. Insgesamt hatten 2,36 Millionen Zuschauer eingeschaltet. Schon die normale "Galileo"-Ausgabe am Vorabend erzeilte sehr gute 15,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.
Stärkster ProSieben-Verfolger in der Primetime war RTL, das mit seinen Serien-Wiederholungen aber auf einem für RTL-Verhältnisse sehr mauen Niveau hängen blieb. Am besten schlug sich noch "Alarm für Cobra 11", das immerhin 15,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe einfahren konnte, "Bones" ging im Anschluss hingegen mit nur 12,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen unter, "CSI" kam im Anschluss auf 14,4 Prozent. Erst nach 23 Uhr konnte die zweite "CSI"-Folge des Abends mit 19 Prozent Marktanteil wieder überzeugen.
Zu diesem Zeitpunkt sah es für ProSieben deutlich schlechter aus. Das Comeback des "Quatsch Comedy Clubs" nach sehr langer Pause machte aus dem Vorlauf zu wenig und kam ab kurz nach 23 Uhr nicht über mäßige 11,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus. 1,29 Millionen Zuschauer sahen die erste neue Ausgabe seit über 15 Monaten. Die Wiederholung einer alten Folge kam im Anschluss sogar nur auf 10,4 Prozent in der Zielgruppe und 0,97 Millionen Zuschauer insgesamt.
ProSieben erreichte einen sehr ordentlichen Tagesmarktanteil von 12,4 Prozent in der Zielgruppe. Tagesmarktführer blieb am Donnerstag aber trotzdem RTL, wenn auch mit für die Verhältnisse des Dauermarktführers unterdurchschnittlichen 15,6 Prozent. Auch beim Gesamtpublikum lag RTL übrigens mit 12,1 Prozent vorn. Das ZDF folgte mit nur 10,4 Prozent abgeschlagen auf Rang 2.