Die Themenwochen sind inzwischen eine feste Einrichtung der ARD. In diesem Jahr stellt man eine Woche lang alles unter das Motto "Der mobile Mensch". Zum Auftakt gab es am Montag den Film "Carl & Bertha" über die Auto-Pioniere Carl und Bertha Benz zu sehen. Mit den Quoten dürfte man bei der ARD sehr zufrieden sein.
So schalteten insgesamt 4,28 Millionen Zuschauer ein, was auf dem sonst für die ARD eher problematischen Sendeplatz am Montagabend für einen Marktanteil von 14,6 Prozent beim Gesamtpublikum reichte. Auch die etwas jüngeren Zuschauer schienen durchaus angetan: 910.000 der Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren alt, der Marktanteil belief sich in dieser Altersgruppe somit auf 8,2 Prozent - auch hier lag der Film also deutlich über dem Senderschnitt.
Der Wermutstropfen folgte allerdings auf dem Fuße: Die nachfolgende Doku "Überall und nirgendwo" fiel aus Quotensicht völlig durch. Gerade mal 1,64 Millionen Zuschauer wollten die Sendung ab 21:45 Uhr sehen, der Markanteil sackte nach dem starken Vorlauf beim Gesamtpublikum massiv auf 6,1 Prozent ab. Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 3,3 Prozent noch schlechter aus.