Bevor sich in der kommenden Woche Das Erste und das ZDF wieder täglich mit Karnevals-Sendungen abwechseln, gab es in dieser Woche schon einmal einen Vorgeschmack. Dabei zeigte sich einmal mehr: Karnevalssendungen im Fernsehen sind vor allen Dingen eine Veranstaltung für die älteren Zuschauer.

Am Dienstag sahen 4,97 Millionen Zuschauer das von Guido Cantz und Janine Kunze präsentierte "Karnevalissimo" im ZDF, nur knapp jeder zehnte davon hatte allerdings den 50. Geburtstag noch nicht hinter sich. Beim Gesamtpublikum holte "Karnevalissimo" starke 15,7 Prozent Marktanteil, bei den 14- bis 49-Jährigen waren nicht mehr als sehr überschaubare 4,2 Prozent drin. Insgesamt lief "Karnevalissimo" damit schwächer als im vergangenen Jahr, als noch fast 400.000 Zuschauer mehr eingeschaltet hatten. Bei den 14- bis 49-Jährigen war "Karnevalissimo" damals mit einem Marktanteil von 5,9 Prozent sogar noch die erfolgreichste Karnevalssendung von ARD und ZDF.

Eine ähnliche Zuschauerverteilung gab es am Montag auch im Ersten bei der Verleihung des Ordens "Wider den tierischen Ernst": 4,63 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, 0,42 Millionen davon waren zwischen 14 und 49 Jahren alt. Der Marktanteil lag beim Gesamtpublikum bei 13,6 Prozent, bei den Jüngeren wurden 3,1 Prozent erzielt. Anders als "Karnevalissimo" konnte "Wider den tierischen Ernst" im Vergleich zum Vorjahr aber über 400.000 Zuschauer dazugewinnen.