![Logo: RTL Logo: RTL](http://www.dwdl.de/images/1200139235.jpg)
Ab 22:15 Uhr sahen im Schnitt 8,93 Millionen Zuschauer zu und damit noch einmal knapp 300.000 mehr als am Dienstag, dem bisherigen Rekord-Tag. Der Marktanteil belief sich schon beim Gesamtpublikum auf fulminante 34,3 Prozent. Zum Vergleich: Das Finale der ersten Staffel hatten vor fast genau sieben Jahren "nur" 8,31 Millionen Zuschauer sehen wollen, bei den Staffeln zwei und drei waren es sogar rund zwei Millionen weniger - und auch die vierte Staffel endete vor zwei Jahren mit etwa 7,1 Millionen Zuschauern schwächer.
In der Zielgruppe nahm "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" sogar noch einmal die Marke von 50 Prozent Marktanteil in Angriff, verfehlte sie - anders als vor wenigen Tagen - allerdings dann doch knapp. Auf 49,1 Prozent belief sich der Marktanteil, die Reichweite fiel mit 5,58 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern allerdings trotzdem so hoch aus wie noch nie. Dank solch fast unglaublicher Quoten über mehr als zwei Wochen hinweg sieht es nun so aus, als könne RTL den Januar mit einem Marktanteil von mehr als 21 Prozent abschließen: Kurz vor der Abrechnung liegen die Kölner bislang bei 21,3 Prozent.
"Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" brachte es in den vergangenen beiden Wochen übrigens im Schnitt auf 41,2 Prozent Marktanteil und lag damit auf Augenhöhe mit der ersten Staffel 2004. Zum Vergleich: Die zweite Staffel verfehlte im Herbst 2004 sogar die Marke von 30 Prozent - und auch 2008 und 2009 war die Dschungelshow längst nicht so erfolgreich wie in diesem Jahr. Und überhaupt: Mit durchschnittlich 7,40 Millionen Zuschauern konnte in puncto Reichweite sogar die erste Staffel um mehr als 400.000 Fans überboten werden, sodass RTL wohl gut beraten wäre, trotz geringer Werbeauslastung auch im kommenden Jahr wieder ein neues Dschungel-Abenteuer zu starten.