![Logo: RTL Logo: RTL](http://www.dwdl.de/images/1200139235.jpg)
Im Schnitt sahen 7,95 Millionen Zuschauer die Live-Sendung aus Australien, in der Weddingplaner Froonck Matthée als erster Dschungelcamper seine Sachen packen musste. Der Marktanteil lag bei herausragenden 33,0 Prozent. Vergleicht man diese Reichweite mit den Zuschauerzahlen aller bisherigen Staffeln, fällt auf: Nur einmal unterhielt "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" noch mehr Menschen: Das Finale der ersten Staffel kam 2004 sogar auf 8,31 Millionen Zuschauer.
Doch dieser Rekord wackelt inzwischen bedenklich - zumal das Dschungelcamp in diesen Tagen gerade mal Halbzeit feierte. In der Zielgruppe brachte es "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" am Freitag jedenfalls schon auf rekordverdächtige 45,6 Prozent Marktanteil. Anders ausgedrückt: Fast jeder Zweite, der zu diesem Zeitpunkt vor dem Fernseher saß, verfolgte die Geschichten aus dem RTL-Dschungel. Das ist vor allem deshalb bemerkenswert, weil in den Staffeln zwei bis vier die Marke von 40 Prozent nicht ein einziges Mal geknackt wurde.
Seit dem Deutschland-Start der Show vor sieben Jahren fiel der Marktanteil nur in zwei Ausgaben noch höher aus. Im Schnitt kam RTL in der ersten Woche dieser Staffel auf einen herausragenden Marktanteil von 38,2 Prozent, wobei die beiden Ausgaben vom vergangenen Samstag und Sonntag mit jeweils etwas weniger als 30 Prozent den Schnitt deutlich senken. Eine neue Rekord-Staffel ist jedenfalls drin - und eine Fortsetzung im kommenden Jahr dürfte man bei RTL daher wohl ohne große Zweifel ohne allzu große Zweifel abnicken.