![Logo: RTL Logo: RTL](http://www.dwdl.de/images/1200139235.jpg)
So sahen am Montag 7,21 Millionen Zuschauer zu - damit hätten dem Dschungelcmap gerade mal knapp 300.000 Zuschauer gefehlt, um sogar beim Gesamtpublikum den Tagessieg noch vor "Wer wird Millionär" zu ergattern. Der Marktanteil lag hier bei herausragenden 30,4 Prozent. Im Vergleich zum Sonntag schalteten fast 1,7 Millionen Zuschauer mehr ein.
Noch beeindruckender waren die Zahlen in der werberelevanten Zielgruppe: Mit 4,3 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern deklassierte "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" hier alle anderen Sendungen regelrecht. Der zweitplatzierte Rach hatte zuvor 1,17 Millionen junge Zuschauer weniger. Der Marktanteil in der Zielgruppe lag mit genau 40,0 Prozent sogar noch geringfügig höher als bei der Auftaktsendung am Freitag.
Doch das Dschungelcamp war längst nicht der einzige RTL-Erfolg: In der Liste der meistgesehenen Sendungen in der Zielgruppe belegte RTL am Montag die ersten neun Plätze komplett. Rach legte um 21:15 Uhr im Vergleich zur Vorwoche noch zu und kam auf 22,4 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt hatten 6,68 Millionen Zuschauer eingeschaltet - ein neuer Allzeit-Rekord für Rach. "Wer wird Millionär" sahen zuvor sogar 7,49 Millionen Zuschauer, der Marktanteil in der Zielgruppe belief sich auf 18,7 Prozent.
Zudem platzierten sich auch noch "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten", "RTL aktuell", "Alles was zählt", das nach dem Dschungelcamp ausgestrahlte "30 Minuten Deutschland", das dort rekordverdächtige 23,1 Prozent Marktanteil holte, sowie die beiden Nachmittags-Formate "Betrugsfälle" und "Familien im Brennpunkt" mit 30,2 und 33,8 Prozent vor allen anderen Formaten der Konkurrenz-Sender. Der Montag war eine Demonstration, wie haushoch überlegen RTL derzeit der Konkurrenz ist. Und wie hilflos diese den Kölnern gegenübersteht.