Foto: DWDL© DWDL
Nachdem im vergangenen Jahr noch RTL II die Berliner Silvesterparty übertrug, sicherte sich das ZDF in diesem Jahr die Rechte an der großen Show zum Jahreswechsel. Für die Mainzer war das ein voller Erfolg: Ab 23:00 Uhr stimmten die Quoten bei Jung und Alt gleichermaßen.

3,99 Millionen Zuschauer sahen die knapp zweistündige Übertragung vor der Brandenburger Tor, sodass der Marktanteil bei starken 17,2 Prozent lag. Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es zudem ähnlich gut: 1,46 Millionen Zuschauer dieser Altersklasse bedeuteten 16,8 Prozent Marktanteil. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr lag der ZDF-Schnitt bei nur 6,7 Prozent.

Dabei sah es zu Beginn des Silvesterabend für das ZDF gar nicht gut aus: "André Rieu - Champagnermelodien" brachte es zunächst nur auf 2,6 Prozent und auch die "ZDF-Hitparty" war ab 21:30 Uhr mit lediglich 4,8 Prozent nur bedingt gefragt. Unklar ist unterdessen, wie viele Zuschauer um Punkt Mitternacht im ZDF dabei waren - mehr als vier Millionen Zuschauer sind allerdings angesichts der tollen Durchschnitts-Quoten der Silvesterparty mehr als wahrscheinlich.

Die meisten Zuschauer feierten aber wohl mit dem Ersten ins neue Jahr: Nachdem der "Silvesterstadl" ab 20:15 Uhr bereits auf 4,55 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 19,3 Prozent kam, erreichte das Silvesterfeuerwerk vom Brandenburger Tor ab Mitternacht 6,50 Millionen Zuschauer und damit fast so viele wie im Vorjahr. Der Marktanteil belief sich zu diesem Zeitpunkt auf starke 26,5 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen lag er bei ebenso überzeugenden 13,0 Prozent. Hier hatte RTL jedoch die Nase vorn: 2,46 Millionen junge Zuschauer und 25,8 Prozent Marktanteil bedeuteten den klaren Tagessieg und auch insgesamt war das Feuerwerk bei RTL mit 4,06 Millionen Zuschauern stark gefragt.