
Trotz harter Konkurrenz schalteten sogar mehr Zuschauer ein als noch im vergangenen Jahr: Während die Spendenshow mit Thomas Gottschalk damals mit 4,33 Millionen Zuschauern überraschend schwach lief, brachte es die über dreistündige Live-Sendung diesmal auf 4,78 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 15,0 Prozent - vor zwei Jahren waren allerdings noch über fünf Millionen dabei.
Geschlagen geben musste sich Thomas Gottschalk diesmal jedoch nicht nur dem "Supertalent", sondern auch dem Ersten: Dort kam die Krimireihe "Mordkommission Istabul" auf 5,04 Millionen Zuschauer, allerdings bei deutlich kürzerer Laufzeit. Am späten Abend punktete die ARD zudem noch mit Boxen: Den knappen Sieg von Marco Huck sahen noch über vier Millionen Fans. Zudem konnte man sich tagsüber auch über das Bundesliga-Finale vor der Winterpause mit fast sechs Millionen Zuschauern und die Biathelten freuen, die am Nachmittag sogar fast 30 Prozent Marktanteil erzielten.
Doch zurück zum ZDF, wo man mit den Quoten seiner Spendengala überaus zufrieden sein kann - vor allem angesichts der äußerst starken Show-Konkurrenz. Einzig beim jungen Publikum lief es eher durchwachsen, was jedoch im Hinblick auf Raab und Bohlen im Gegenprogramm wenig überraschte. Dort entsprachen 890.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren eher mäßigen 6,8 Prozent Marktanteil.