
Im November wurde diese Marke mit Leichtigkeit übersprungen: RTL erreichte einen phänomenalen Marktanteil von 19,8 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Zuletzt war RTL das im Mai 2001 gelungen - vor 114 Monaten. Mit anderen Worten heißt das: Fast ein Fünftel des gesamten TV-Konsums der 14- bis 49-Jährigen entfiel im November allein auf das RTL-Programm. Im Vergleich zum Oktober legte RTL damit noch einmal um einen halben Prozentpunkt zu - mehr als jeder andere Sender, wodurch sich die Kluft zum Verfolgerfeld nur noch vergrößerte.
Dort dürfte es inzwischen schon langsam schwer fallen, überhaupt noch die Rücklichter von RTL zu erkennen, der Rückstand beträgt mittlerweile über acht Prozentpunkte. ProSieben erwischte als noch immer stärkster Verfolger einen schwachen November und büßte sogar 0,4 Prozentpunkte ein. Damit sank der Marktanteil auf 11,6 Prozent in der Zielgruppe. Zum Vergleich: Im November 2009 konnte ProSieben sich noch über 13,2 Prozent freuen. Hier macht sich nun eben bemerkbar, dass vor allem die beiden Serien-Tage mit Problemen zu kämpfen haben. Der Montag läuft durchgehend miserabel, mittwochs halten nur noch die "Housewives" die Fahne hoch.
© Sat.1
Sat.1 konnte immerhin 0,2 Prozentpunkte zulegen und erstmals seit Mai wieder die 11-Prozent-Marke knacken - doch glanzvoll ist das nicht. Dabei hat man mit "Die Säulen der Erde" tatsächlich einen herausragenden Erfolg im Programm, der aber von zu vielen anderen Baustellen - sei es am Vorabend, am Freitagabend oder überhaupt am gesamten Wochenende - wieder größtenteils zunichte gemacht wurde.
RTL hatte zwar durchaus auch seine Sorgenkinder, etwa die "Super Nanny" am Mittwoch oder auch die eher mäßig laufende zweite "Lasko"-Staffel, doch der Erfolg steht hier auf einer überaus breiten Basis. Da sind zum Einen natürlich als Fundament die weiterhin exorbitant gut laufenden Scripted Reality-Produktionen am Nachmittag. Dazu kamen in der Highlights wie "Das Supertalent", das "CSI"-Dreifach-Crossover, Promi-"WWM", das Formel 1-Finale oder auch "Bauer sucht Frau", das sich von den "Säulen der Erde" kaum beeindrucken ließ. Fast alle diese Sendungen waren zudem nicht nur bei den Jüngeren überaus gefragt, sondern sprachen auch die Älteren an. Die Folge: Auch beim Gesamtpublikum dominiert RTL inzwischen nach Belieben: Der Marktanteil beim Gesamtpublikum stieg im November auf 15,3 Prozent - das waren ein halber Prozentpunkt mehr als im Oktober und 1,4 Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr. Besser hatte es zuletzt im September 2003 ausgesehen.
© DWDL
Die Öffentlich-Rechtlichen gaben als noch immer stärkste Verfolger im Vergleich dazu mal wieder ein recht trauriges Bild ab. Das Erste konnte sich zwar vom historischen Tief aus dem Oktober wieder leicht erholen, lag mit einem Marktanteil von 12,2 Prozent aber dennoch 0,6 Prozentpunkte unter dem Vorjahres-Wert. Das ZDF gab im Vergleich zum Oktober 0,7 Prozentpunkte ab und rutschte auf 11,7 Prozent zurück - nur zwei Mal hatte es bislang in der Geschichte des Senders schlechter ausgesehen. Bei den Jüngeren hatten beide Sender erneut gar nichts zu melden: Das Erste verlor 0,3 Prozentpunkte und kam im November auf einen durchschnittlichen Marktanteil von 6,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, für das ZDF ging es sogar 0,6 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent Marktanteil hinab.
Die Überlegenheit, mit der RTL derzeit den deutschen TV-Markt dominiert, ist beeindruckend - und ob damit bereits das Ende der Fahnenstange erreicht ist, ist keinesfalls gesagt. Dass die 20-Prozent-Marke noch fällt, erscheint durchaus möglich. Der Januar - für RTL traditionell ein starker Monat - wäre so ein Kandidat: Je nachdem wie stark die neue "DSDS"-Staffel startet - die mit dem Mittwochabend auch einen der derzeit eher schwächeren Abende kräftig aufpolieren dürfte - und wie gut es RTL gelingt, das Dschungelcamp erneut zum "Talk of the Town" zu machen, ist eine weitere Steigerung zumindest nicht völlig abwegig, auch wenn es durch etliche Neustarts natürlich noch allzu viele Unbekannte gibt.
© RTL II
Auch bei den Privatsendern der zweiten Generation war der November spannend. Durchatmen darf man erst einmal bei RTL II: Dort flaute nicht nur die selbst entfachte Qualitätsdebatte ab, auch die drängendsten Quoten-Probleme wurden erst einmal gelöst. Im November stieg der Marktanteil in der Zielgruppe wieder um 0,4 Prozentpunkte auf solide 6,0 Prozent an.
Damit zog RTL II sogar wieder an kabel eins vorbei, das im August noch das erstmalige Erreichen der 7-Prozent-Marke feiern konnte, inzwischen aber eine harte Landung hingelegt hat und im November auf nur noch 5,8 Prozent in der Zielgruppe zurückfiel. Nur im WM-Monat Juni lief es in diesem Jahr bislang schlechter für den Sender. Vox gab zwar - trotz "X Factor"-Finale - ebenfalls leicht nach, blieb mit einem Marktanteil von 7,6 Prozent in der Zielgruppe aber der mit Abstand erfolgreichste Privatsender der zweiten Generation.
Die Monatsmarktanteile im Überblick
MA ab 3 |
+/- |
MA 14-49 | +/- |
|
Das Erste |
12,2 | +0,3 |
6,1 |
-0,3 |
ZDF |
11,7 |
-0,7 |
5,7 |
-0,6 |
RTL |
15,3 |
+0,5 |
19,8 | +0,5 |
Sat.1 |
10,5 |
+0,3 |
11,0 |
+0,2 |
ProSieben |
6,3 |
-0,2 |
11,6 |
-0,4 |
Vox |
5,6 |
-0,2 |
7,6 |
-0,2 |
RTL II |
3,7 |
+/-0 |
6,0 |
+0,4 |
kabel eins |
3,7 |
-0,2 |
5,8 |
-0,2 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat an. Quelle: DWDL-Recherche