Monatsmarktanteile Oktober© DWDL
Im September 2009 setzte RTL zum Höhenflug an. Getrieben vor allen Dingen vom erstarkten Nachmittag ging es in Höhen hinauf, die viele dem Sender in den Jahren zuvor, als RTL zeitweise unter der 16 Prozent-Marke lag, gar nicht mehr zugetraut hatten. Im Oktober fiel erstmals seit Anfang 2004 wieder die 18-Prozent-Marke - und der Höhenflug hält seitdem bei leichten Schwankungen ungebremst an.

In diesem Oktober schaltete RTL nun sogar noch einmal den Turbo zu: Vor allem dank des unglaublichen Erfolgs des "Supertalents", das mit über 40 Prozent Marktanteil alle ohnehin hohen Erwartungen noch einmal übertroffen hat, sowie hervorragenden Quoten etwa für den Klitschko-Kampf, das "Bauer sucht Frau"-Comeback oder auch den "Schwiegertochter gesucht"-Endspurt am Vorabend legte RTL auf das ohnehin überaus hohe Niveau noch einmal 0,5 Prozentpunkte drauf und erreichte nun beeindruckende 19,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe - das war der höchste Wert seit 81 Monaten.

 

 

Und nicht nur in der Zielgruppe spielt RTL in einer eigenen Liga - das zweitplatzierte ProSieben hatte im Oktober satte 7,3 Prozentpunkte Rückstand - auch beim Gesamtpublikum kann RTL derzeit niemand das Wasser reichen. 14,8 Prozent Marktanteil holte RTL hier, 2,4 Prozentpunkte mehr als das ZDF auf Rang 2. Im Oktober 2009 waren es noch 1,3 Prozentpunkte weniger gewesen, auch hier muss man bis in den Januar 2004 zurückgehen, um einen noch höheren RTL-Marktanteil zu finden. Damals trieb übrigens die erste Dschungelcamp-Staffel die Quoten nach oben. Diesmal gelangen die Traum-Quoten ohne ein derartiges 14-tägiges Event.

ProSiebenSat.1 TV Deutschland Logo© ProSiebenSat.1
ProSieben und Sat.1 ordentlich, aber unter Vorjahr - kabel eins mit harter Landung

Für die RTL-Konkurrenz gab's hingegen nicht viel Grund zu feiern. ProSieben legte zwar leicht zu und knackte erstmals seit Mai wieder die 12-Prozent-Marke, den Oktober-Wert des vergangenen Jahres verpasste ProSieben dennoch um 0,3 Prozentpunkte. Sat.1 scheiterte einmal mehr knapp an der 11-Prozent-Marke und musste sich mit 10,8 Prozent zufrieden geben - was im Vergleich zum Oktober vergangenen Jahres sogar einen Rückgang um 0,6 Prozentpunkte bedeutete. Auch beim Gesamtpublikum mussten beide Sender im Jahresvergleich Federn lassen - daran konnte auch der Überraschungshit des Monats nichts ändern, der eindeutig Sat.1 mit der "Wanderhure", die fast zehn Millionen Zuschauer erreichte, gelang.

Eine harte Landung nach dem Höhenflug im August erlebte zudem auch das kleinste der drei ProSiebenSat.1-Vollprogramme: kabel eins, das im August noch mit 7,1 Prozent Marktanteil einen neuen Allzeit-Rekord aufgestellt hatte, büßte nach dem deutlichen Rückgang im September noch einmal einen halben Prozentpunkt ein und kam diesmal nicht mehr über 6 Prozent Marktanteil in der ZIelgruppe hinaus. Das war sogar geringfügig weniger als im Vorjahr. In der Primetime brennt es dort derzeit an allzu vielen Stellen lichterloh: Am Dienstag ging mit dem "Würstchenmillionär" die nächste Eigenproduktion unter, am Sonntag floppten die BBC-Dokus völlig, der Serien-Donnerstag gibt ein katastrophales Bild ab und auch "24" am Montag dümpelt weit unter Senderschnitt vor sich hin.

RTL II - its fun© RTL II
RTL II in der Krise, Vox jammert auf gutem Niveau

Solche Probleme kennt Konkurrent Vox nicht: Dort gibt es im Abendprogramm derzeit eigentlich keine echten Problemzonen - und doch war der Oktober auch ein Monat der Ernüchterung. "X Factor" konnte die Traumquoten der ersten Wochen nicht halten und liegt nur noch bei rund 10 Prozent, gegen Fußball und Wanderhure lag man auch darunter. Auch das trug dazu bei, dass der Monats-Schnitt um einen halben Prozentpunkt auf 7,8 Prozent nach unten rauschte.

Doch das sind Sorgen, von denen man bei RTL II nur träumen kann. Zwar produzierte der Sender mit "Tatort Internet" so viele Schlagzeilen wie kaum ein anderer Sender, doch in den Quoten schlug sich das nicht nieder - im Gegenteil: Nur noch 5,6 Prozent Marktanteil holte RTL II in der Zielgruppe. Nur in Monaten mit Fußball-WMs oder EMs lief es in den letzten Jahren schwächer. Sucht man nach einem "normalen" Monat, in dem der RTL II-Marktanteil noch niedriger lag, muss man schon bis ins Jahr 2002 zurückgehen. Es sind harte Zeiten für Holger Andersen, dessen Sender sich in der Gunst der 14- bis 49-jährigen Zuschauer nun erst auf Rang 8 wiederfindet.

Das Erste & ZDF© DWDL
Fußball hilft dem ZDF, Das Erste stürzt auf Allzeit-Tief

Vorbeigezogen ist nämlich nun auch noch das ZDF, das sich nach dem miserablen September wieder deutlich erholen konnte. Bei den 14- bis 49-Jährigen stieg der Marktanteil um 0,8 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent an, beim Gesamtpublikum ging es sogar einen ganzen Prozentpunkte auf 12,4 Prozent Marktanteil hinauf. Der deutliche Aufschwung lässt sich allerdings recht simpel erklären: Es war nicht das allgemein stärkere Programm, sondern zwei Länderspiel-Übertragungen und "Wetten, dass..?", die insgesamt die Durchschnittswerte nach oben trieben.

Das ZDF lag damit erstmals seit Dezember 2009 wieder vor dem Ersten, das 0,6 Prozentpunkte verlor und beim Gesamtpublikum mit 11,9 Prozent Marktanteil sogar auf ein historisches Allzeit-Tief stürzte. Im Vergleich zum Oktober 2009 ging es sogar um 0,8 Prozent nach unten. Ein kleiner Trost: Bei den 14- bis 49-Jährigen konnte Das Erste seinen Marktanteil mit 6,4 Prozent stabil halten und sich nicht nur vor dem ZDF, sondern auch vor kabel eins und RTL II platzieren.

Die Monatsmarktanteile im Überblick

  MA ab 3
+/-
MA 14-49 +/-
Das Erste
11,9 -0,6
6,4
+/-0
ZDF
12,4
+1,0
6,3
+0,8
RTL
14,8
+0,3
19,3 +0,5
Sat.1
10,2
-0,4
10,8
+/-0
ProSieben
6,5
-0,1
12,0
+0,1
Vox
5,8
-0,2
7,8
-0,5
RTL II
3,7
+/-0
5,6
-0,2
kabel eins
3,9
-0,2
6,0
-0,5

Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat an. Quelle: DWDL-Recherche