
Noch eindrucksvoller fällt die Monatsbilanz beim Gesamtpublikum aus: RTL erreichte hier einen Marktanteil von 14,5 Prozent. Das waren 1,2 Prozentpunkte mehr als im September 2009 und der stärkste Wert seit September 2004. Das Erste lag als stärkster Verfolger ganze zwei Prozentpunkte hinter RTL bei 12,5 Prozent Marktanteil. In der Tat hat RTL derzeit kaum Baustellen: Die Scripted Reality-Formate in der Daytime laufen nach wie vor gigantisch gut, "Rachs Restaurantschule" legte montags einen guten Start hin, die Rochade von "Bones" und "CSI" macht sich am Donnerstag bezahlt, "Das Supertalent" startete stärker denn je und auch sonst gibt es kaum etwas zu meckern.
Längst nicht alles rund läuft bei der kleinen Schwester Vox - und dennoch reichte es auch hier mit 8,3 Prozent Marktanteil zum besten Wert seit November 2007. Bedanken kann man sich dafür vor allem bei "X Factor", das zwar nicht ganz die Top-Werte aus dem August halten konnte, aber noch immer weit über dem Senderschnitt liegt. Dass es nicht sogar noch besser lief, ist vor allem den andauernden Quotenproblemen in der Daytime geschuldet. Auch "Law & Order" brachte dort keinen Aufschwung.
© ProSiebenSat.1
Mit Problemen am Nachmittag hat auch ProSieben einige Erfahrung. Auch das Abschauen von kabel eins brachte hier nicht die Lösung, die Sitcom-Schiene dümpelt ebenfalls auf einem sehr überschaubaren Erfolg vor sich hin. Und so verpasste man zum Start in den Herbst knapp die 12-Prozent-Marke und musste sich mit 11,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zufrieden geben. Im vergangenen Jahr hatte es noch zu 12,2 Prozent gereicht. Auf der Haben-Seite kann ProSieben aber den starken Neustart "Human Target" ebenso verbuchen wie den weiterhin äußerst erfolgreichen Comedy-Dienstag sowie den Ärzte-Mittwoch. Nur dass man dort noch immer kein erfolgreiches Programm für den 22:15 Uhr-Sendeplatz gefunden hat, schmerzt nach wie vor.
Ein bisschen mehr erhofft haben dürfte man sich von den ersten Wochen der neuen TV-Saison bei Sat.1. Die 11-Prozent-Marke war einmal mehr nicht zu knacken, letztlich lag der Marktanteil im September bei ernüchternden 10,8 Prozent. Größter Flop war hier fraglos das Köche-Casting "Deutschlands Meisterkoch", die Comedy danach machte ihre Sache kaum besser. Die neuen Dienstags-Filme taten sich zudem ebenso schwer wie das Dokusoap-Ersatzprogramm am Mittwochabend. Zudem kann "Navy CIS: L.A." bislang bei weitem nicht an die Erfolge von "Navy CIS" anknüpfen. Im Vergleich zum September 2009 verlor Sat.1 in der Zielgruppe einen halben Prozentpunkt an Boden. Beim Gesamtpublikum ging es ebenfalls 0,5 Prozentpunkte auf 10,6 Prozent Marktanteil bergab.
Während im August wenigstens noch kabel eins für wirklich strahlende Gesichter in Unterföhring sorgen konnte, kehrte im September auch hier ein wenig Ernüchterung ein. Nach dem Sensations-Wert von 7,1 Prozent im Vormonat kehrte kabel eins im September wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Gleich mehrere Baustellen in der Primetime rissen zum Start in den Herbst wieder neu auf: Die Dokusoaps am Dienstag und Sonntag taten sich ebenso schwer wie die Serien am Donnerstagabend. Die Folge: kabel eins büßte deutliche 0,6 Prozentpunkte ein und musste sich nun mit 6,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zufrieden geben.
© RTL II
Und dann war da noch das große Sorgenkind unter den Sendern: RTL II, das sich mit seiner denkwürdigen Pressemitteilung zu einer künftigen Qualitätssicherung fast vom eigenen Programm distanziert hat. Wer möchte es da den Zuschauern übel nehmen, dass auch sie für Trash nicht allzu viel übrig hatten. Die Folge: Der Monatsmarktanteil lag bei nur 5,8 Prozent, so tief wie - wenn man den WM-Monat Juni mal ausnimmt - seit Ende 2008 nicht mehr. Von Montag bis Mittwoch hat man derzeit schlicht eine Dauerbaustelle, am Vorabend mit Ausnahme des ordentlich laufenden "X-Diaries" ebenso. Kleiner Trost: Auch im vergangenen Jahr floppte zu Beginn der Saison vieles, der September 2009 lief nur unwesentlich besser. Im Lauf der Zeit konnte sich der Sender dann aber doch noch berappeln.
Dringend wieder berappeln müsste sich auch das ZDF, das sich im September noch immer völlig außer Form präsentierte. Der Marktanteil lag bei nur 11,4 Prozent beim Gesamtpublikum, das war nur minimal mehr als beim historischen Tiefstwert im April und 0,9 Prozentpunkte weniger als im September 2009. Bei den 14- bis 49-Jährigen rangierte das ZDF mit 5,5 Prozent noch hinter dem Krisen-Sender RTL II. Auch hier schrammte man nur 0,2 Prozentpunkte am bisherigen Rekord-Tief vorbei.
Die Monatsmarktanteile im Überblick
MA ab 3 |
+/- |
MA 14-49 | +/- |
|
Das Erste |
12,5 | +0,3 |
6,4 |
+0,2 |
ZDF |
11,4 |
-0,5 |
5,5 |
-0,3 |
RTL |
14,5 |
+1,7 |
18,8 | +1,8 |
Sat.1 |
10,6 |
+0,3 |
10,8 |
+0,1 |
ProSieben |
6,6 |
+0,2 |
11,9 |
+0,3 |
Vox |
6,0 |
+0,2 |
8,3 |
+0,3 |
RTL II |
3,7 |
-0,2 |
5,8 |
-0,3 |
kabel eins |
4,1 |
-0,5 |
6,5 |
-0,6 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat an. Quelle: DWDL-Recherche