kabel einsUnter den drei Privatsendern der zweiten Generation bildet sich derzeit eine Drei-Klassen-Gesellschaft heraus: Während Vox schon lange davon gezogen ist und mit der 8-Prozent-Marke kämpft, feiert Aufsteiger kabel eins den erstmaligen Sprung auf mehr als 7 Prozent Marktanteil. Nur bei RTL II herrscht allenfalls Stagnation.

Zunächst zum großen Gewinner dieser Tage: Beim Programmscreening der ProSiebenSat.1-Gruppe im Juli trat kabel eins-Chef Jürgen Hörner Werbekunden und Presse-Vertretern selbstbewusst entgegen und erklärte die Jagd auf die 7-Prozent-Marke für eröffnet. Nur einen Monat später kann er nun Vollzug verkünden: Im August erreichte kabel eins mit 7,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen den besten Monats-Marktanteil seiner Geschichte. Der bisherige Sender-Rekord wurde noch einmal deutlich um 0,4 Prozentpunkte überboten.

In der ersten Monats-Hälfte hatte es sogar so ausgesehen als würde der Monat noch deutlich besser verlaufen, auf den letzten Metern ging kabel eins dann ein klein wenig die Luft aus. Doch das dürfte die Freude allenfalls minimal trüben. Basis des Erfolgs ist dabei weiterhin der äußerst erfolgreiche Sitcom-Nachmittag mit dem Aushängeschild "Two and a half Men", das im August bis zu 20,3 Prozent Marktanteil am Nachmittag erreichte. Neues Prunkstück in der Primetime ist der Action-Montag, der kabel eins mit Tagesmarktanteilen von 9,5 und 9,6 Prozent im August auch die zwei besten Tage seiner Geschichte bescherte. Doch auch die "Strengsten Eltern der Welt" am Dienstagabend liefen überraschend gut, die Serien am Freitag punkteten und auch der Donnerstag konnte sich dank "The Pacific" im Vergleich zu den letzten Monaten erholen.

RTL II - its funRTL II abgehängt, Vox unterstreicht Führungsposition

Den Konkurrenten RTL II konnte kabel eins in jedem Fall inzwischen locker abhängen. Dort war man mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 6,1 Prozent in der Zielgruppe im August aber sogar noch vergleichsweise gut bedient - denn mittlerweile türmen sich die Probleme. Die neuen Dokusoaps am Montag, die "Big Brother" ersetzen sollten, wurden nicht nur von der Senderführung selbst wegen mangelnder Qualität kritisiert und kosteten die Unterhaltungschefin den Kopf, sondern fielen auch bei den Zuschauern durch, "Generation Ahnungslos" erging es am Dienstag nicht besser. Am Vorabend war der "Kreuzfahrtkönig" ein Desaster. Einzig "X-Diaries" ist unter den Neustarts zumindest aus Quotensicht ein Lichtblick und schlägt sich als "Big Brother"-Ersatz sehr wacker.

Die Drei-Klassen-Gesellschaft in der zweiten TV-Liga perfekt macht dann schließlich Vox, das mit einem Megahit wie "X Factor" seinen Führungsanspruch unter den Privatsendern der zweiten Generation eindrucksvoll unterstrich. Bis zu 17 Prozent Marktanteil erreichte die Castingshow - sensationelle Werte. Dies trieb auch den Monatsmarktanteil auf starke 8,0 Prozent in der Zielgruppe nach oben, den besten Wert seit März dieses Jahres. Das gleiche Kräfteverhältnis wie bei den 14- bis 49-Jährigen zeigte sich übrigens auch beim Gesamtpublikum: Vox erreichte 5,8 Prozent Marktanteil, kabel eins 4,6 Prozent, RTL II musste sich mit 3,9 Prozent zufrieden geben.

Grafik: DWDL.deRTL federt Sommer-Durchhänger ab, ARD/ZDF zurück auf dem Boden der Tatsachen

Während in Liga 2 also Vox vorne liegt, bleibt der Marktführer insgesamt der große Bruder RTL - und zwar im August wieder bei Jung und Alt. Von der fast schon traditionellen Sommer-Schwäche von RTL war in diesem Jahr wenig zu spüren. Im Augsut erreichte RTL bei den 14- bis 49-Jährigen einen durchschnittlichen Marktanteil von 17,0 Prozent in der Zielgruppe, 2,2 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Zum Einen halfen die auch trotz Wiederholungen starken Scripted Reality-Formate am Nachmittag, zum anderen verzichtete man in der Primetime auf gefährliche Experimente und fuhr damit gut. 

Auch beim Gesamtpublikum konnte RTL zulegen und erreichte 12,8 Prozent Marktanteil - im August 2009 hatte der Marktanteil bei nur 10,5 Prozent gelegen. Damit zog RTL auch hier wieder an den Öffentlich-Rechtlichen vorbei, die ohne die Fußball-WM wieder auf das sehr ernüchternde Normal-Niveau zurückfielen. Das ZDF erreichte nur 11,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum, dem Ersten erging es mit 12,2 Prozent Marktanteil nur wenig besser. Beide büßten im Vergleich zum Juli 1,8 Prozentpunkte ein und lagen auch im Vergleich zum Vorjahresmonat 0,9 bzw 0,7 Prozentpunkte im Minus. Bei den 14- bis 49-Jährigen bildete das ZDF mit nur 5,8 Prozent Marktanteil das traurige Schlusslicht der acht großen Sender, Das Erste kam auf 6,2 Prozent.

Recht unspektakulär verlief der August alles in allem für Sat.1 und ProSieben. Sat.1 erreichte mit einem Marktanteil von 10,7 Prozent in der Zielgruppe den gleichen Wert wie vor einem Jahr, ProSieben legte nur minimal um 0,1 Prozentpunkt auf 11,6 Prozent in der Zielgruppe zu. Der Rückstand auf RTL wurde damit also bedeutend größer. Im Vergleich zum noch durch die WM-Ausläufer geprägten Juli ging es aber für beide Sender bergauf. ProSieben verzeichnete mit +0,8 Prozentpunkte sogar den größten Aufschwung.

Die Monatsmarktanteile im Überblick

 MA ab 3
+/-
MA 14-49 +/-
Das Erste
12,2-1,8
6,2
-2,3
ZDF
11,9
-1,8
5,8
-2,2
RTL
12,8
+0,3
17,0+0,6
Sat.1
10,3
+0,3
10,7
+0,4
ProSieben
6,4
+0,5
11,6
+0,8
Vox
5,8
+0,4
8,0
+0,4
RTL II
3,9
+/-0
6,1
+0,1
kabel eins
4,6
+0,5
7,1
+0,4

Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat an. Quelle: DWDL-Recherche